Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheit sind Themen, die längst nicht mehr auf nationale oder regionale Grenzen beschränkt sind. Besonders […]
Kategorie: tech
Wie Bäume unter dem Klimawandel leiden – und wie Sensoren ihre „Stimme“ hörbar machen
Bäume und Wälder spielen eine entscheidende Rolle im Klimaschutz, doch der Klimawandel setzt ihnen zunehmend zu. Extreme Wetterbedingungen wie Hitzewellen, Trockenperioden und heftige Stürme gefährden […]
Eine fünfte Klasse als Vorbild: Wie Eniola Shokunbi die Luftqualität in Schulen revolutionierte
Inmitten der Unsicherheiten der COVID-19-Pandemie, als Klassenzimmer plötzlich zu potenziellen Gefahrenzonen wurden, trat ein außergewöhnliches junges Talent ins Rampenlicht. Die zehnjährige Eniola Shokunbi, eine Schülerin […]
Zero-Waste-Baustellen durch modulare Bauweise: Die Zukunft des Bauens?
Die Bauindustrie gehört weltweit zu den größten Umweltverschmutzern und Ressourcenverbrauchern. Von der Förderung und Produktion der Baumaterialien bis hin zur Entsorgung und den Restabfällen […]
Nachhaltige Ziegelproduktion: Ein Weg zur umweltfreundlichen Bauweise
Das Problem: Umweltbelastung durch konventionelle Ziegelproduktion Die konventionelle Ziegelproduktion trägt maßgeblich zur Umweltbelastung bei. Traditionelle Ziegel bestehen hauptsächlich aus gebranntem Ton oder Beton, die […]
Barrierefreier Zugang zu Gesundheitsinformationen: Ein Projekt für blinde Menschen im digitalen Zeitalter
Die Herausforderung: Blinde Menschen und der Zugang zu Gesundheitsinformationen Der Zugang zu verlässlichen Gesundheitsinformationen ist für viele Menschen selbstverständlich – doch für blinde und sehbehinderte […]
Stiftung Kinder forschen: Wie eine Stiftung Kinder für Wissenschaft und Nachhaltigkeit begeistert
In einer Welt, in der wissenschaftliche und technologische Kompetenzen zunehmend an Bedeutung gewinnen, stehen auch Bildungseinrichtungen vor der Herausforderung, Kinder frühzeitig an naturwissenschaftliche Themen heranzuführen. […]
Triqbriq: Ökologisches Bauen mit Legosteinen aus Schadholz
Das Problem: Schadholz – Eine unterschätzte Ressource Die Bauindustrie gilt als einer der größten Verursacher von CO₂-Emissionen weltweit. Traditionelle Baustoffe wie Beton und Stahl sind […]
Das Plastik-Bike: Wie zwei Erfinder aus Köln die Zukunft des urbanen Fahrrads neu definieren
Das Problem: Rost und Wartungsbedarf im urbanen Fahrradmarkt Fahrräder sind im urbanen Raum nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, Staus zu umgehen, fördern die körperliche […]
„Do It Yourself“ für Frauen – Die Volkshochschule Wermelskirchen setzt auf Selbstermächtigung durch Heimwerkerkurse
Die Herausforderung: Frauen und das Heimwerken Traditionell gilt das Heimwerken als männliche Domäne. Frauen, die an handwerklichen Tätigkeiten interessiert sind, sehen sich oftmals mit Vorurteilen […]