Ein universelles Problem: Warum USB-Kabel oft scheitern Wer kennt es nicht? Das Smartphone blinkt „Akku schwach“, man greift nach dem Ladekabel, und plötzlich zeigt sich: […]
Kategorie: tech
Hightech für die Provinz: Wie ein vollautomatischer Dorfladen das Leben in Forchtenberg verändert
Ein sterbendes Dorfzentrum Forchtenberg, eine beschauliche Kleinstadt im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg, steht exemplarisch für ein Problem, das viele ländliche Gemeinden in Deutschland betrifft: der schleichende […]
Brennstoffzellen-Innovation in Großbritannien: Wie das Manchester Fuel Cell Innovation Centre die Energiewende vorantreibt
Die Herausforderung der globalen Energiewende Die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu nachhaltigen Energiequellen ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Seit Beginn der […]
Revolution im Akku-Recycling: Wie Zitronensäure die Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien transformiert
Das Problem: Wertvolle Ressourcen im Abfall Lithium-Ionen-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie treiben Smartphones, Laptops und Elektrofahrzeuge an und spielen eine entscheidende […]
Bürgersolarpark Erfahrungen: Wie Fröhnd die Energiewende in den Steilhang bringt
Die Energiewende gilt als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Große Städte und Industrieunternehmen stehen oft im Mittelpunkt dieser Bewegung. Doch im idyllischen Südschwarzwald zeigt […]
Revolution auf See: Wie grünes Methanol die Containerschifffahrt transformiert
Die Herausforderung: Umweltsünden der Containerschifffahrt Die globale Containerschifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels, transportiert sie doch etwa 90 Prozent aller Güter weltweit. Doch dieser immense […]
Digitale Sprechstunden: Wie Telemedizin den Hausärztemangel in Deutschland bekämpft
Ein drängendes Problem: Der Mangel an Hausärzten Der Hausärztemangel in Deutschland ist kein neues Phänomen, aber in den letzten Jahren hat sich die Lage dramatisch […]
Visicalc – Die Revolution der Arbeit: Wie Visicalc entstand.
Der Ursprung eines globalen Problems: Repetitive und fehleranfällige Buchhaltung Im Jahr 1978 beobachtete ein Student der Harvard Business School, Dan Bricklin, eine alltägliche, aber mühsame […]
Mit Sonnenkraft zu niedrigen Heizkosten: Wie ein Warmluftkollektor DIY-Projekt die Energiewende in den eigenen vier Wänden vorantreibt
Die Herausforderung: Steigende Heizkosten und klimaschädliche Emissionen In Zeiten rasant steigender Energiepreise und wachsender Klimakrise suchen immer mehr Haushalte nach Möglichkeiten, Heizkosten zu sparen und […]
Ein Bodensensor on-the-go für die Zukunft: Wie eine Innovation von IIT Bombay die Landwirtschaft revolutioniert
Das Problem: Die stille Krise des Bodens Böden sind die Grundlage unserer Nahrungsmittelproduktion und gleichzeitig eines der am stärksten bedrohten Elemente unserer Umwelt. In den […]