Ein fast vergessenes Raubtier kehrt zurück Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) galt in Deutschland lange Zeit als nahezu ausgestorben. Intensive Bejagung, Lebensraumverlust und die […]
Schlagwort: wald
Quebradeiras de Coco Babaçu: Frauen kämpfen für ihre Rechte und den Erhalt der Wälder
Im Herzen Brasiliens, in den Bundesstaaten Maranhão, Pará, Piauí und Tocantins, erstrecken sich die dichten Babaçu-Wälder. Diese Palmen sind nicht nur ein ökologischer Schatz, sondern […]
Stadtbäume in Not: Wie das Bürgerprojekt Stadtgrün und Klima den Kampf gegen den Klimawandel unterstützt
Die Klimakrise macht auch vor der Stadt nicht halt. Hitzeinseln, langanhaltende Dürreperioden und immer häufiger auftretende Stürme setzen den Bäumen in urbanen Räumen erheblich zu. […]
Tschernobyl 30 Jahre später: Wie die Natur die Sperrzone zurückerobert
Tschernobyl 30 Jahre später entwickelt sich die Sperrzone zu einem faszinierenden Experiment der Natur. Während Menschen den Bereich verlassen haben, erobern Tiere wie Przewalski-Pferde und […]
Zurück in die Wildnis: Wie der Luchs den deutschen Wäldern neues Leben einhauchen könnte
Der Kampf um die Rückkehr des Luchses Vor 200 Jahren verschwand der Luchs aus weiten Teilen Mitteleuropas. Gejagt und vertrieben galt die größte Raubkatze Europas […]
Liuzhou, die chinesische Waldstadt: Eine urbane Revolution für eine grünere Zukunft
Die Welt steht vor einer der größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte: der rasanten Urbanisierung. Besonders in China, dem bevölkerungsreichsten Land der Welt, haben die letzten Jahrzehnte […]
Zurück zur Natur: Wie ein Förster mit Pferden den Wald schont
Die Rückkehr zu traditionellen Forstmethoden Die Forstwirtschaft steht weltweit vor großen Herausforderungen. Die Übernutzung von Wäldern, der Einsatz schwerer Maschinen und der Klimawandel setzen den […]
Wildtierforschung statt Tierlabor: Medizinische Innovationen durch Wildtierforschung
Die Herausforderung: Globale Gesundheitskrisen und begrenzte Lösungen Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt. Obwohl sie in den letzten Jahrzehnten beispiellose Fortschritte erzielt hat, bleibt […]
Gemeinschaftliche Wildtierpatenschaften: Ein Weg zu nachhaltigem Naturschutz und lokaler Entwicklung
Das Problem: Mensch-Wildtier-Konflikte und bedrohte Lebensräume Die fortschreitende Zerstörung natürlicher Lebensräume stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Wälder werden für landwirtschaftliche Zwecke gerodet, […]
Die Rückkehr der Wildtiere: Wie Wiederansiedlungsprojekte Deutschlands Ökosysteme stärken
In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland bedeutende Fortschritte im Naturschutz erzielt, insbesondere durch die Wiederansiedlung ehemals ausgestorbener oder stark gefährdeter Wildtierarten. Diese Initiativen zielen darauf […]