Eine neue Perspektive auf den Schutz der Natur Die Vorstellung, dass ein Fluss dieselben Rechte wie ein Mensch besitzen könnte, mag für viele Menschen befremdlich […]
Schlagwort: natur
Tauschen statt Entsorgen: Das Tauschbeet auf dem Neuen Annenfriedhof in Dresden
Ein Friedhof als Schauplatz nachhaltiger Innovation In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zu einem globalen Schlagwort geworden ist, finden sich bemerkenswerte Beispiele für Umweltbewusstsein manchmal […]
Eine Woche ohne Smartphone: Wie Dresdner Schüler die digitale Entgiftung erlebten
Die allgegenwärtige Abhängigkeit vom Smartphone In der heutigen Gesellschaft sind Smartphones aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Sie dienen nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch […]
Warum Hecken wahre Klimaretter sind
Hecken sind die stillen Helfer in der Landschaft. Sie filtern die Luft, speichern Kohlenstoff, schützen vor Hochwasser und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Doch warum […]
Der Kampf gegen Mikroplastik: Wie Fionn Ferreira, ein Teenager die Wissenschaft revolutionierte
Ein unsichtbares Problem, das die Welt bedroht Mikroplastik – winzige Plastikpartikel, kleiner als fünf Millimeter – ist eine der größten Umweltbedrohungen unserer Zeit. Es findet […]
Deutschlandflora App 3.0: Wie eine App die Pflanzenvielfalt schützt und Bürgerwissenschaft fördert
Ein Blick auf ein wachsendes Problem Die Biodiversität unserer Erde ist in Gefahr. Weltweit verschwinden Arten in rasantem Tempo, und auch Deutschland ist davon nicht […]
Wald in der Wüste: Wie die „Große Grüne Wand“ Leben in die Sahara bringt
Der Hintergrund: Die Sahara wächst, die Hoffnung schwindet Die Sahara ist die größte heiße Wüste der Welt und umfasst etwa 9,2 Millionen Quadratkilometer – eine […]
„Blätter-Silierer“: Wenn Kettcars den Herbst erobern
Ein Dorf, ein Problem: Herbstlaub ohne Ende Jedes Jahr zur Herbstzeit stellt herabfallendes Laub viele Gemeinden und Privatpersonen vor eine Herausforderung. Die bunten Blätter, die […]
Algen als Revolution im Sonnenschutz: Doppelter Schutz für Haut und Umwelt
Warum herkömmlicher Sonnenschutz nicht mehr ausreicht Jährlich werden weltweit Millionen Tonnen Sonnenschutzmittel aufgetragen, um die Haut vor schädlicher ultravioletter Strahlung (UVR) zu schützen. Doch was […]
Ein grünes Paradies für München: Wie ein Waldgarten am Michaelianger mehr als nur eine Vision ist
Ein Problem, das uns alle betrifft: Betonwüsten statt Lebensräume Städte weltweit stehen vor einer zunehmenden Herausforderung: Der Verlust von Grünflächen, die Versiegelung von Böden und […]