Ein ethisches und umweltfreundliches Problem Die Biologie ist eines der Schlüsselfächer, um Schülerinnen die Wunder der Natur näherzubringen. Doch inmitten der Begeisterung über Evolution, Ökosysteme […]
Schlagwort: natur
Mit Recht für die Umwelt: Wie Earthjustice den Kampf gegen Umweltzerstörung führt
Die Erde braucht einen Anwalt Die Erde steht vor einer existenziellen Krise. Klimawandel, Artensterben, Luftverschmutzung und die Zerstörung von Lebensräumen bedrohen die Lebensgrundlagen von Millionen […]
#broweryouthaward Wie Teenager Vishruth Dinesh aus Fremont die Welt durch Gärtnern verändert
Wie Vishruth Dinesh gegen die Klimakrise arbeitet Die Klimakrise ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Sie bedroht Lebensräume, gefährdet Artenvielfalt und verschärft soziale Ungleichheiten. […]
Wakehurst und die Millennium Seed Bank: Wie ein botanischer Garten die Pflanzenvielfalt der Welt bewahrt
Die Bedrohung der globalen Pflanzenvielfalt In den unterirdischen Gewölben der Millennium Seed Bank in Wakehurst, Sussex, lagern bei minus 20 Grad Celsius etwa 2,4 Milliarden […]
Kekeya – Vom Ödland zur Oase
Der Kampf gegen die Wüste: Ein globales Problem, nicht nur in Kekeya. Die Wüstenbildung gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit bedroht sie Millionen […]
Ammoniak aus Luft: Wie eine bahnbrechende Technologie Landwirtschaft und Energiewirtschaft revolutionieren könnte
Ein altbekanntes Problem mit neuen Herausforderungen Ammoniak ist ein unscheinbares chemisches Molekül, das in der modernen Welt jedoch eine zentrale Rolle spielt. In der Landwirtschaft […]
Vom Feld ins Klassenzimmer: Wie ein Bio-Landwirt Martin Zschoche aus Sachsen-Anhalt Kinder für nachhaltige Landwirtschaft begeistert
Das Problem: Entfremdung von Landwirtschaft und Natur In einer zunehmend urbanisierten Gesellschaft verlieren viele Menschen den Bezug zur Herkunft ihrer Lebensmittel. Kinder wachsen oft ohne […]
Glyphosat vor Gericht: Ein Wendepunkt für den Schutz von Gesundheit und Umwelt?
Ein Problem, das unter die Haut geht Glyphosat, das weltweit am häufigsten eingesetzte Herbizid, ist seit Jahren ein Streitpunkt zwischen Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Während […]
Gemeinschaftsgärten: Wie ungewöhnliche Projekte Städte grüner und sozialer machen und wie man einen gründet.
Ein urbanes Problem: Versiegelte Städte und fehlende Grünflächen Asphalt, Beton, Glas – so sehen die meisten Stadtlandschaften aus. Rund 77 Prozent der Deutschen leben in […]
Renaturierung von Mooren: Wie das deutsches Start-up Mission to Marsh die Moore rettet.
Die unterschätzten Klimaschützer: Renaturierung von Mooren Moore sind wahre Superhelden des Klimaschutzes. Obwohl sie weltweit nur etwa drei Prozent der Landfläche bedecken, speichern sie doppelt […]