Das Problem: Giftige Böden, ein weltweites Umweltproblem Jedes Jahr werden weltweit Millionen Tonnen giftiger Substanzen in die Umwelt freigesetzt, die unsere Böden schwer belasten. Industrielle […]
Schlagwort: natur
Die Rückkehr zur Vielfalt: Warum offen bestäubte Samen die Landwirtschaft der Zukunft sichern könnten
Die schleichende Krise: Verlust von Vielfalt und Abhängigkeit von Hybridsaatgut Die moderne Landwirtschaft steht vor einer stillen, aber tiefgreifenden Krise. In den letzten 50 Jahren […]
Bunte Wiesen: Wie Bayerns Jugendliche ungenutzte Flächen in ökologische Oasen verwandeln
In den letzten Jahrzehnten hat die Artenvielfalt in Deutschland einen besorgniserregenden Rückgang erlebt. Intensive Landwirtschaft, Urbanisierung und der Einsatz von Pestiziden haben dazu geführt, dass […]
Ein Fluss für alle: Wie das Flussbad Berlin Stadt und Umwelt verändern könnte
Ein Problem im Herzen Berlins: Der vernachlässigte Spreekanal Der Berliner Spreekanal, ein Seitenarm der Spree, schlängelt sich durch das historische Zentrum Berlins und erzählt die […]
Rechtsanwälte für Mensch und Natur: Wie Natural Justice ökologische und soziale Gerechtigkeit fördert
Das Problem: Die Kluft zwischen Recht und Realität in Umweltfragen In vielen Teilen der Welt stoßen Gemeinschaften, die in direktem Kontakt mit natürlichen Ressourcen leben, […]
Nachhaltig Wohnen: Wie das Hockerton Housing Project den Alltag revolutioniert
Das Problem: Klimawandel und steigende Lebenshaltungskosten Die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind enorm: Der Klimawandel erfordert drastische Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen, während die […]
Der Deutsche Engagementpreis 2024: Wie Ehrenamtliche in Berlin gefeiert werden – Jetzt mitmachen!
Das Ehrenamt ist die unsichtbare Säule der Gesellschaft, auf der zahllose soziale Initiativen und Projekte ruhen. Es sind die leisen Heldinnen und Helden des Alltags, […]
Zweite Blüte: Wie ausgemusterte Friedhofspflanzen ein neues Leben finden
Bonn – Ein Friedhof ist ein Ort des Gedenkens, der Stille und der Würde. Doch wer genau hinschaut, entdeckt oft auch die weniger würdige Seite: […]
Plastikfresser aus der Tiefsee: Wie ein Pilz Polyethylen verschlingt
Das Problem: Eine Welt erstickt im Plastik Die Welt steckt mitten in einer Plastikkrise. Rund 400 Millionen Tonnen Plastik werden jedes Jahr produziert, und ein […]
Traditionelle Hecken: Das grüne Multitalent kehrt zurück
In Zeiten von Klimakrise und Artensterben suchen viele nach Wegen, ihre Umgebung nachhaltiger zu gestalten. Eine Antwort liegt in einer alten, fast vergessenen Tradition: der […]