Die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft Die moderne Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Während Verbraucher zunehmend auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzen, müssen Landwirte mit steigenden Betriebskosten, […]
Schlagwort: natur
Die Europäische Wildkatze ist zurück gekehrt: Ein Erfolg des Naturschutzes
Ein fast vergessenes Raubtier kehrt zurück Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) galt in Deutschland lange Zeit als nahezu ausgestorben. Intensive Bejagung, Lebensraumverlust und die […]
Das Krankenhaus in der Natur: Wie Maggie’s Centre in Yorkshire Heilung fördert
Die Herausforderung: Krankheiten und das Bedürfnis nach menschlicher Wärme Diagnosen wie Krebs verändern das Leben von Betroffenen und ihren Angehörigen oft von Grund auf. Neben […]
Treffpunkt Vielfalt: Wie PikoParks die Lebensqualität in Städten nachhaltig verbessern
Das Problem: Ökologische Wüsten und soziale Isolation in Wohnquartieren In deutschen Städten begegnet einem häufig das gleiche Bild: sterile Rasenflächen und monotone Bepflanzungen zwischen den […]
Urban-Gardening-Projekt für Geflüchtete in Augsburg: Wie ein Garten Geflüchtete und Studierende zusammenbringt
Die Herausforderung: Integration in einer gespaltenen Gesellschaft Die Integration von Geflüchteten ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Seit 2015 sind über eine Million Menschen […]
Berliner Luftdaten: Bürger messen die Luftqualität
Ein drängendes Problem: Luftverschmutzung in Berlin Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, steht vor einer unsichtbaren, aber allgegenwärtigen Herausforderung: der Luftverschmutzung. Feinstaub (PM10), Stickstoffdioxid (NO₂) und […]
Die „Freshwater Challenge“ und nachhaltige Seenbewirtschaftung: Gemeinsam für die Rettung unserer Süßwasserökosysteme.
Süßwasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Erde, doch ihre Verfügbarkeit und Qualität stehen zunehmend unter Druck. Seen, Flüsse und Feuchtgebiete liefern nicht nur Trinkwasser […]
Tschernobyl 30 Jahre später: Wie die Natur die Sperrzone zurückerobert
Tschernobyl 30 Jahre später entwickelt sich die Sperrzone zu einem faszinierenden Experiment der Natur. Während Menschen den Bereich verlassen haben, erobern Tiere wie Przewalski-Pferde und […]
Zurück in die Wildnis: Wie der Luchs den deutschen Wäldern neues Leben einhauchen könnte
Der Kampf um die Rückkehr des Luchses Vor 200 Jahren verschwand der Luchs aus weiten Teilen Mitteleuropas. Gejagt und vertrieben galt die größte Raubkatze Europas […]
Hopfen als Baustoff: Wie ein Münchner Startup die Bauindustrie revolutionieren will
Eine Branche am Scheideweg Die Bauindustrie ist weltweit einer der größten Treiber von Umweltschäden. Sie verursacht etwa 40 % der globalen CO₂-Emissionen und ist Hauptverursacher […]