In einer alternden Gesellschaft sehen sich viele Senioren mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert: einfache Aufgaben wie Einkaufen, Arztbesuche oder die Gartenpflege können zu nahezu unüberwindbaren Hindernissen […]
Schlagwort: Gemeinschaft
Gemeinsam für ein besseres Leben im Alter: Wie Nachbarschaftsinitiativen Isolation und Einsamkeit überwinden
Die Gesellschaft verändert sich rasant: Familien ziehen auseinander, traditionelle Nachbarschaftsstrukturen bröckeln, und viele ältere Menschen bleiben allein zurück. Besonders Senioren stehen vor einem Problem, das […]
Chancengleichheit für jeden: Wie „Rock Your Life!“ Jugendlichen den Weg ebnet
Die Herausforderung: Chancengleichheit in Deutschland In Deutschland entscheidet häufig die soziale Herkunft über den Bildungserfolg eines Kindes. Studien zeigen, dass Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien […]
Cannabis Social Clubs in Deutschland: Der Weg zur gemeinschaftlichen Cannabis-Kultur
Seit dem 1. Juli 2024 sind Cannabis Social Clubs (CSCs) in Deutschland offiziell zugelassen. Dieses Modell, das ursprünglich aus Spanien stammt, ermöglicht den gemeinschaftlichen und […]
Die Rückkehr zur Vielfalt: Warum offen bestäubte Samen die Landwirtschaft der Zukunft sichern könnten
Die schleichende Krise: Verlust von Vielfalt und Abhängigkeit von Hybridsaatgut Die moderne Landwirtschaft steht vor einer stillen, aber tiefgreifenden Krise. In den letzten 50 Jahren […]
Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie ein Verein die Gesellschaft verändern will
Ein radikales Konzept in Zeiten der Unsicherheit Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist eine Idee, die so einfach wie revolutionär klingt: Jeder Mensch erhält einen festen […]
Caritas Deutschland: Ein Jahrhundert im Dienst der Nächstenliebe
Seit über einem Jahrhundert steht die Caritas Deutschland als Synonym für Nächstenliebe und soziale Verantwortung. Als größter Wohlfahrtsverband des Landes bietet sie ein breites Spektrum […]
Gabriele Galimberti: ‚In ihrer Küche‘ Eine kulinarische Weltreise mit Omas Rezepten
Die Kraft der Großmütterlichen Küche Essen ist mehr als nur die Befriedigung eines Grundbedürfnisses. Es ist Erinnerung, Identität und manchmal Trost. Weltweit teilen Menschen eine […]
Wie Jugendeinrichtungen zu Treibern der Nachhaltigkeit werden
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Besonders junge Menschen zeigen ein wachsendes Interesse an ökologischen und sozialen Fragen. Doch […]
Bunte Wiesen: Wie Bayerns Jugendliche ungenutzte Flächen in ökologische Oasen verwandeln
In den letzten Jahrzehnten hat die Artenvielfalt in Deutschland einen besorgniserregenden Rückgang erlebt. Intensive Landwirtschaft, Urbanisierung und der Einsatz von Pestiziden haben dazu geführt, dass […]