Ein doppeltes Problem: Lebensmittelmüll und soziale Not In Deutschland landen jährlich etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – eine erschreckende Menge, die einerseits ökologische […]
Schlagwort: ernährung
Gabriele Galimberti: ‚In ihrer Küche‘ Eine kulinarische Weltreise mit Omas Rezepten
Die Kraft der Großmütterlichen Küche Essen ist mehr als nur die Befriedigung eines Grundbedürfnisses. Es ist Erinnerung, Identität und manchmal Trost. Weltweit teilen Menschen eine […]
Der Hand in Hand-Fonds von Rapunzel: Gemeinsam für eine bessere Welt.
Nachhaltige Entwicklung fördern, wo sie am meisten gebraucht wird Der Zugang zu sauberem Wasser, Bildung und nachhaltigen Ressourcen ist in vielen Regionen der Welt nach […]
Sekem Initiative: Vom Wüstenstaub zum blühenden Paradies
Vor der Sekem Initiative gab es nur Wüste. Ägypten, ein Land mit einer der höchsten Bevölkerungsdichten entlang des Nils, kämpft seit Jahrzehnten gegen ein scheinbar […]
Biodynamische Landwirtschaft: Wie ein ganzheitlicher Ansatz die Zukunft der Agrarkultur gestalten kann
Die Landwirtschaft steht weltweit vor massiven Herausforderungen: Bodenverarmung, sinkende Erträge, ein dramatischer Rückgang der Biodiversität und die weitreichenden Folgen des Klimawandels belasten die Nahrungsmittelproduktion. Gleichzeitig […]
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau: Wie der Ökolandbau durch Wissenstransfer und Forschung wächst
Ein wachsendes Problem: Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Die Landwirtschaft steht weltweit vor immensen Herausforderungen. Böden verlieren durch intensive Nutzung an Fruchtbarkeit, Grundwasser wird durch Düngemittel […]
Über den Tellerrand hinaus: Wie Kochen eine Brücke zwischen Welten baut
Es beginnt oft mit einer einfachen Frage: Wie können wir in einer Gesellschaft, die zunehmend von Polarisierung und Vorurteilen geprägt ist, echte Begegnungen schaffen? Eine […]
Neuntklässler Sirish Subash aus Georgia entwickelt KI-basiertes Gerät zur Erkennung von Pestizidrückständen
Jeder, der schon einmal ein Bündel frischen Spinats oder eine saftige Tomate in der Hand hielt, hat sich vielleicht gefragt: Sind diese wirklich sauber? In […]
Mikrofarmen in der Stadt: Wie urbane Landwirtschaft die Zukunft der Lebensmittelproduktion revolutioniert
Ein Problem, das auf unseren Tellern landet In einer Welt, die zunehmend unter den Folgen des Klimawandels, wachsender Urbanisierung und eines krisengeschüttelten Lebensmittelsystems leidet, wird […]
EarthShot Prize Gewinner 2024: Fermentia – Lebensmittel retten durch fermentieren.
Eine abfallfreie Welt: Wie ein französisches Start-up die Lebensmittelproduktion revolutioniert Das Problem: Ein globales Dilemma Lebensmittelabfälle gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Laut einem […]