Die weltweite Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, wachsende Bevölkerungszahlen und die Notwendigkeit, den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren, verlangen nach innovativen Lösungen. Der […]
Schlagwort: ernährung
Wie Volker Krause aus der alten Familienmühle eine ökologische Erfolgsstory schrieb
Von der Krise zum Vorbild: Wie ein Ökonom die Mühle seines Vaters in ein Zentrum für nachhaltige Landwirtschaft und Wirtschaft transformierte. Die Krise einer Tradition […]
Ein Garten für alle: Wie der Remtergarten von Schloss Corvey Bedürftige mit frischem Gemüse versorgt
Historische Wurzeln und moderne Herausforderungen Schloss Corvey, gelegen in Höxter an der Weser, blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Einst als Benediktinerabtei gegründet, entwickelte es […]
LINDENbackt! – Wie eine Genossenschaftsbäckerei Linden in Hannover Tradition und Gemeinschaft neu belebt
Inmitten des lebendigen Stadtteils Linden in Hannover erhebt sich der verlockende Duft von frisch gebackenem Brot und süßem Gebäck. Dieser Duft stammt von LINDENbackt!, der […]
umgekehrter Adventskalender: Geben statt Nehmen in der Vorweihnachtszeit
Die Herausforderung: Bedürftigkeit in der Weihnachtszeit Die Adventszeit gilt traditionell als Phase der Vorfreude und des Schenkens. Doch während viele Menschen sich auf festliche Aktivitäten […]
Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung: Wie der Rems-Murr-Kreis junge Fachkräfte für klimafreundliche Lebensmittelverarbeitung sensibilisiert
Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung. Die Klimakrise verlangt nach umfassenden Maßnahmen in allen gesellschaftlichen Bereichen, und die Lebensmittelverarbeitung ist dabei keine Ausnahme. Mit dem Projekt „Nachhaltige […]
Bio in Kitas – es geht! Augsburgs Kitas setzen auf Bio
Die Herausforderung: Gesunde Ernährung in Kitas Das Thema „Bio in Kitas“ gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für […]
Gemeinsam helfen: Wie „Aktion Deutschland Hilft“ humanitäre Krisen bewältigt
Die Herausforderung: Schnelle und koordinierte Hilfe in Krisenzeiten Naturkatastrophen, Konflikte und humanitäre Krisen gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Von Überschwemmungen und Erdbeben bis […]
Mikroalgen statt Fisch? Wie das Fraunhofer-Institut eine Lösung für die Überfischung entwickelt
Die Weltmeere stehen unter Druck. Überfischung, Umweltverschmutzung und der Klimawandel setzen den maritimen Ökosystemen massiv zu. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) […]
biologische Vielfalt im Lebensmittelsektor: Herausforderungen und innovative Lösungen
Die Krise der biologischen Vielfalt Die biologische Vielfalt, oft als Biodiversität bezeichnet, bildet das Fundament unserer Ernährungssysteme. Sie umfasst die Vielfalt der Gene, Arten und […]