Die Bauindustrie gehört zu den größten Verursachern von CO₂-Emissionen weltweit. Allein die Herstellung von Beton und Ziegeln trägt maßgeblich zur Erderwärmung bei. Zement, ein Schlüsselbestandteil […]
Schlagwort: baumaterial
RepaNet: Wie ein österreichisches Netzwerk die Kreislaufwirtschaft fördert und Arbeitsplätze schafft
In einer Welt, die zunehmend von Konsum und Wegwerfmentalität geprägt ist, stellt sich die Frage: Wie können wir Ressourcen schonen und gleichzeitig soziale Herausforderungen bewältigen? […]
Prothesen für Bedürftige: Wie e-NABLE mit 3D-Druck Menschen in Entwicklungsländern hilft
In vielen Entwicklungsländern haben Menschen, die Gliedmaßen verloren haben oder ohne sie geboren wurden, kaum Zugang zu hochwertigen Prothesen. Die hohen Kosten und der Mangel […]
Nachhaltig Wohnen: Wie das Hockerton Housing Project den Alltag revolutioniert
Das Problem: Klimawandel und steigende Lebenshaltungskosten Die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind enorm: Der Klimawandel erfordert drastische Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen, während die […]
Leben im Einklang mit der Natur: Die Solarsiedlung am Schlierberg in Freiburg
Ein ökologisches Vorbild mit Strahlkraft Freiburg im Breisgau gilt längst als eine der umweltbewusstesten Städte Deutschlands. Mit Projekten wie der Solarsiedlung am Schlierberg setzt die […]
Recyclinghaus in Hannover: Ein Vorbild für nachhaltiges Bauen
Die Baubranche gehört zu den größten Verursachern von Ressourcenverbrauch und CO₂-Emissionen weltweit. Der Einsatz energieintensiver Baustoffe wie Beton, Stahl oder Glas sowie die anhaltende Produktion […]
Fab Tree Hab: Wohnen in lebenden Bäumen Teil 2 – Die Zukunft der Architektur?
In Zeiten des Klimawandels und der wachsenden Umweltkrisen stehen traditionelle Bauweisen zunehmend in der Kritik. Die Bauindustrie zählt zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen und […]
Häuser aus lebenden Bäumen bauen: Die Baubotanik.
Ein wachsendes Problem in der Bauindustrie Die Bauindustrie gehört zu den größten CO₂-Verursachern weltweit. Rund 39 Prozent der globalen Emissionen stammen aus dem Bau und […]
Upcycling: Nachhaltiges Handwerk für Umwelt und Soziales
Die Herausforderung: Abfallberge und soziale Ungleichheit Die Welt steht vor einer doppelten Krise: einerseits das rapide Wachstum von Müllbergen, andererseits die anhaltende soziale Ungleichheit. Jährlich […]
Zero-Waste-Baustellen durch modulare Bauweise: Die Zukunft des Bauens?
Die Bauindustrie gehört weltweit zu den größten Umweltverschmutzern und Ressourcenverbrauchern. Von der Förderung und Produktion der Baumaterialien bis hin zur Entsorgung und den Restabfällen […]