Problem: Ein Lieferwahnsinn mit Folgen Der rasant wachsende Online-Handel hat das Kaufverhalten vieler Menschen verändert – und mit ihm den Verkehr auf unseren Straßen. Besonders […]
Kategorie: nachhaltig
Sharing-Plattform für Lastenräder und Spezialfahrzeuge: Ein Modell für nachhaltigen Transport in Städten
Mit der Urbanisierung und den wachsenden Anforderungen an saubere Mobilität steigt der Druck auf Städte, innovative und umweltfreundliche Transportlösungen anzubieten. Autos dominieren nach wie vor […]
Bean Around – natürliche Skincare aus Kaffeprött
Die Geschichte von Sadhbh und Aisling Wood, den Gründerinnen von Bean Around, ist ein inspirierendes Beispiel für nachhaltiges Unternehmertum. Die Schwestern aus Dublin haben es […]
Triqbriq: Ökologisches Bauen mit Legosteinen aus Schadholz
Das Problem: Schadholz – Eine unterschätzte Ressource Die Bauindustrie gilt als einer der größten Verursacher von CO₂-Emissionen weltweit. Traditionelle Baustoffe wie Beton und Stahl sind […]
Das Plastik-Bike: Wie zwei Erfinder aus Köln die Zukunft des urbanen Fahrrads neu definieren
Das Problem: Rost und Wartungsbedarf im urbanen Fahrradmarkt Fahrräder sind im urbanen Raum nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, Staus zu umgehen, fördern die körperliche […]
Ochsenwerder: Städter helfen bei der Rübenernte – Ein neues Konzept der Gärtnerei Sannmann
Die ökologische Landwirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Arbeitskräftemangel, wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Kosten belasten Höfe landesweit. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich […]
Schrott bewahre: Wie Hamburgs erster Second-Hand-Baumarkt die Wegwerfgesellschaft herausfordert
In den Lagerhallen des Hamburger Stadtteils Hammerbrook türmen sich Platten, Balken und Ziegel. Jedes dieser Materialien hat bereits ein Leben hinter sich: einst Bauteile […]
Green-Tech-Lab: Die erste Umwelt-Hackathon-Serie für Kinder
In einer Welt, in der sich ökologische Krisen zuspitzen und die technologischen Möglichkeiten gleichzeitig rasant wachsen, stellt sich die Frage: Wie bringen wir die […]
Klimadetektive: Kleine Forscher retten die Umwelt
Das Problem: Wenn der Planet das Klassenzimmer braucht Während sich die Klimakrise immer stärker bemerkbar macht, wächst auch das Bedürfnis, Kindern und Jugendlichen ein fundiertes […]
Mini-Ökobauer*innen: Der erste Gemüsegarten für Kinder
Das Problem: Wenn das Wissen über den Ursprung unserer Lebensmittel schwindet In einer zunehmend urbanisierten Welt wächst eine Generation von Kindern heran, die oftmals den […]