In einer Welt, in der industrielle Landwirtschaft und moderne Medizin dominieren, gibt es ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit, Alternativen zu erkunden – besonders, wenn […]
Kategorie: nachhaltig
Regenwürmer – Die unscheinbaren Retter des Bodens
Regenwürmer mögen nicht die aufregendsten Lebewesen sein, doch ihr Einfluss auf die Natur ist enorm. Ihr Beitrag zur Bodenstruktur, zur Belüftung der Erde und zum […]
Kleiner Verzicht, große Wirkung: Wie eine Reduktion der Fleischproduktion das Klima retten könnte
Das Problem: Die Fleischeslust und ihre katastrophalen Folgen In der Diskussion um den Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit fällt ein Wort immer häufiger: Fleischkonsum. Der […]
Vergessene Weisheit: Wie traditionelle Gemüselagerung uns Energie und Lebensmittelverschwendung sparen könnte
Im Zeitalter von energieeffizienten Kühlschränken, cleveren Lagerungssystemen und Supermärkten, die uns das ganze Jahr über frische Produkte liefern, scheint die Frage nach traditionellen Lagerungsmethoden auf […]
Vom Laub zum Strom – Ein innovatives Projekt zur nachhaltigen Energiegewinnung
Ein Problem im Herbstgewand Jedes Jahr das gleiche Schauspiel: In deutschen Städten und Gemeinden bedecken zahllose bunte Blätter den Boden, ein farbenprächtiges Spektakel für das […]
Textile Waste: Eine weltweite Krise und ein afrikanisches Erfolgsprojekt
Die Modeindustrie boomt, doch kaum jemand denkt darüber nach, was mit den Kleidungsstücken passiert, die nach kurzer Nutzung weggeworfen werden. Jedes Jahr landen weltweit Millionen […]
Ein Zukunftsprojekt für nachhaltiges Wohnen: Die Transformation von Plattenbauten in Ostdeutschland
Ostdeutsche Plattenbausiedlungen sind nicht nur ein architektonisches Erbe, sondern auch eine enorme Herausforderung für die Städte von heute. Die ikonischen, großflächigen Bauten wurden ursprünglich in […]
Trockenheit im Garten vorbeugen: Wie das Hügelbeet Ihren Garten widerstandsfähiger macht
Klimaveränderungen sind für viele Gärtner längst keine abstrakte Bedrohung mehr – die Auswirkungen sind im eigenen Garten spürbar. Hitzewellen und langanhaltende Trockenperioden belasten nicht nur […]
Heizen mit selbst erzeugtem Wasserstoff: Wie Wolfgang Schäfer seinen Altbau von 1901 fit für die Zukunft macht
Friedrichsdorf im Taunus – ein Ort, der sich durch malerische Straßen und historische Bauten auszeichnet. Eines dieser Gebäude ist das Haus von Wolfgang Schäfer, […]
Der Cottbuser Ostsee: Von der Mondlandschaft zur Zukunft der Lausitz
In der Lausitz liegt ein Ort, der jahrelang für eines der sichtbarsten Symbole des industriellen Erbes in Deutschland stand – der ehemalige Braunkohletagebau Cottbus-Nord. […]