Die Herausforderung der Lebensmittelqualität In einer Zeit, in der Supermärkte mit einer schier unendlichen Vielfalt an Lebensmitteln locken, stellt sich die Frage: Wie hochwertig ist […]
Kategorie: kultur
Sebastian Klein: Vom Multimillionär zum Philanthropen – Eine Vision für eine gerechtere Zukunft
Sebastian Klein stand vor einem Problem In einer Welt, in der wirtschaftliche und soziale Ungleichheit immer weiter auseinanderdriften, bleibt die Frage, wie eine gerechtere Gesellschaft […]
Eugenia Backes’s Bioladen „Schalotte“ in Grünberg: Eine Oase für Allergiker
Eugenia Backes war selbst Allergikerin und kennt das wachsende Problem von Allergien. In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Menschen mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten […]
Ein Dorf rettet sein Erbe: Die Wiederbelebung der Alten Dorfschule in Meuro
Geschichte vom Verfall bedroht: die alte Dorfschule in Meuro Im Herzen des Naturparks Dübener Heide liegt das beschauliche Dorf Meuro in Sachsen-Anhalt. Ein markantes Zeugnis […]
Die Alchemie von Planeten und Pflanzen: Wie das Ritz London die Biodynamik in Cocktails verwandelt
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusster Konsum immer mehr an Bedeutung gewinnen, überrascht das Ritz London mit einer innovativen Idee: Die Rivoli Bar […]
Fairgnügen App: Kultur für alle – Ein Berliner Projekt öffnet Türen
Das Problem: Kulturelle Teilhabe bleibt für viele unerreichbar In einer Stadt wie Berlin, die für ihre reiche Kulturlandschaft und vielfältigen Freizeitangebote bekannt ist, sollte man […]
Ein Antiquar erobert die digitale Welt: Wie Klaus Willbrand mit 83 Jahren zum Social-Media-Star wurde
Die Herausforderung: Traditionelle Buchhandlungen im digitalen Zeitalter In einer Zeit, in der digitale Medien und Online-Buchhandlungen den Markt dominieren, stehen traditionelle Buchhandlungen und Antiquariate vor […]
Real-O-Mat: Ein Spiegel politischer Entscheidungen
Die Herausforderung: Diskrepanz zwischen Parteiversprechen und tatsächlichem Abstimmungsverhalten In der politischen Landschaft Deutschlands stehen Wählerinnen und Wähler oft vor der Herausforderung, die tatsächlichen Handlungen der […]
Der Landschleicher im RBB geht weiter: Zurück nach 1993.
Ein Blick zurück: Die Entstehung einer Tradition Seit dem 26. März 1993 ist der Landschleicher fester Bestandteil des Programms von rbb24 Brandenburg aktuell. Jeden Freitag […]
Startup Oma-Kuchen: Wie ein Münchener Startup Tradition in die moderne Welt bringt
DAs Startup Oma-Kuchen möchte ein Gegenimpuls zu Massenproduktion und Hetze sein In einer Zeit, in der industrielle Massenproduktion und Fast-Food-Ketten dominieren, sehnen sich viele nach […]