Naturbasierte Lösungen für nachhaltige Lebensmittelproduktion in Städten Einleitung Die Weltbevölkerung wächst rapide, und mehr als die Hälfte der Menschen lebt heute in Städten – eine […]
Kategorie: gemeinsam
Kollektive Artenschutz-Projekte mit Bauern und Jägern: Ein Weg zur Rettung bedrohter Arten und Lebensräume
In einer Welt, die zunehmend von industrieller Landwirtschaft und exzessiver Landnutzung geprägt ist, stellt sich die Frage, wie es möglich ist, den Lebensraum bedrohter Tierarten […]
Kleiner Verzicht, große Wirkung: Wie eine Reduktion der Fleischproduktion das Klima retten könnte
Das Problem: Die Fleischeslust und ihre katastrophalen Folgen In der Diskussion um den Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit fällt ein Wort immer häufiger: Fleischkonsum. Der […]
Urbanes Heilkräuter-Gesundheitszentrum: Gesundheit fördern, Natur schützen
In einer Welt, die immer mehr nach natürlichen und nachhaltigen Gesundheitslösungen strebt, gewinnt die Idee eines urbanen Heilkräuter-Gesundheitszentrums an Bedeutung. Ziel eines solchen Zentrums ist […]
Soziale Heilkräuter-Kooperative: Ein Modell für nachhaltige Einkommens- und Gesundheitsförderung
In vielen benachteiligten Gemeinschaften ist der Zugang zu Einkommensquellen und gesundheitlicher Versorgung oft begrenzt. Arbeitslosigkeit, geringe Bildungsmöglichkeiten und eingeschränkte Gesundheitsversorgung führen dazu, dass Menschen in […]
Wald für alle: Bildung und Integration – Wie ein innovatives Umweltprojekt nachhaltiges Denken und sozialen Zusammenhalt fördert
In einer Welt, in der Städte zunehmend verdichtet, die Umwelt stärker belastet und soziale Unterschiede größer werden, ist der Wald als Rückzugsort und als Lernumgebung […]
Urbanes Wachstum und die Notwendigkeit gesunder Böden: Gemeinschaftsprojekte als Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft
Städte wachsen weltweit mit rasantem Tempo, und die zunehmende Urbanisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt – besonders auf die Böden. Mit zunehmender Bebauung […]
Regenerative Landwirtschaft für kleine Betriebe – Ein Netzwerk zur Stärkung von Boden und Gemeinschaft
Regenerative Landwirtschaft für kleine Betriebe -ist es machbar? Der Zustand unserer Böden ist ein globales Problem. Die intensive Landwirtschaft der letzten Jahrzehnte hat vielerorts die […]
Obst, Konserven und Patientengespräch: Ärztlicher Rat bei der Freiburger Tafel
Seit März 2024 gibt es in den Räumen der Freiburger Tafel eine neue Möglichkeit für Menschen, die neben Lebensmitteln auch ärztlichen Rat suchen – […]
Familie Hugger aus Hechingen: Wie eine historische Krauthobelmaschine eine Dorftradition lebendig hält
Im schwäbischen Hechingen gehört das jährliche Krauthobeln zu den besonderen Momenten im Dorfkalender. Die Familie Hugger, eine der alteingesessenen Familien des Ortes, besitzt eine historische […]