Die Herausforderung: Inklusion im kulturellen Leben Inklusion ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft. Doch trotz zahlreicher Bemühungen bleiben Menschen mit Behinderungen oft vom kulturellen Leben […]
Kategorie: gemeinsam
WeiberWirtschaft: Ein Berliner Erfolgsmodell für Gründerinnen
Das Problem: Ungleiche Chancen für Gründerinnen In Deutschland sind Frauen in der Unternehmensgründung, insbesondere in wachstumsorientierten Start-ups, weiterhin stark unterrepräsentiert. Laut dem Deutschen Start-up-Monitor 2024 […]
Tinder für Senioren: Wie Frank Grimm in Lübben Senioren zusammenbringt
In der idyllischen Kleinstadt Lübben, eingebettet in die malerische Landschaft des Spreewaldes, steht eine unscheinbare Gaststätte inmitten einer Kleingartenanlage. Doch hinter ihren Türen entfaltet sich […]
Wie Teach First Deutschland benachteiligte Schüler unterstützt
Die Herausforderung: Bildungsungleichheit in Deutschland In Deutschland hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen noch immer stark von ihrer sozialen Herkunft ab. Studien belegen seit […]
Suppenküchen in Deutschland: Ein Blick auf die Notwendigkeit und die engagierten Initiativen dahinter
Die wachsende Herausforderung der Armut in Deutschland In den letzten Jahren hat die Armut in Deutschland trotz wirtschaftlicher Stabilität zugenommen. Laut einer Erhebung des Statistischen […]
Chancenwerk e.V.: Bildungsgerechtigkeit durch innovative Lernförderung
Die Herausforderung: Ungleiche Bildungschancen in Deutschland In Deutschland hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen noch immer stark von ihrer sozialen Herkunft ab. Studien zeigen, […]
Sanktionsfrei e.V.: Ein neuer Weg im Umgang mit Hartz-IV-Sanktionen
Die Herausforderung: Hartz-IV-Sanktionen und ihre Auswirkungen Seit der Einführung von Hartz IV im Jahr 2005 sind Sanktionen ein zentrales Instrument der deutschen Sozialpolitik. Diese Maßnahmen […]
Alleinerziehende bekommen bei Aufwind gGmbH Hilfe
Die Herausforderungen Alleinerziehender in Deutschland Alleinerziehende stehen in Deutschland vor vielfältigen Herausforderungen. Laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sind etwa 18 […]
Kochen für Obdachlose : Wie ehrenamtliche Initiativen Obdachlosen mit warmen Mahlzeiten und mehr helfen
In den Straßen Deutschlands begegnet man ihnen täglich: Menschen ohne festen Wohnsitz, die unter extremen Bedingungen um ihre Existenz kämpfen. Obdachlosigkeit ist nicht nur ein […]
Präventionsarbeit durch Sport: Das KICK-Projekt als Vorbild
Die Herausforderung: Jugendliche in prekären Lebenslagen In vielen urbanen Gebieten Deutschlands stehen Jugendliche vor erheblichen sozialen Herausforderungen. Faktoren wie Arbeitslosigkeit der Eltern, beengte Wohnverhältnisse und […]