In Deutschland mangelt es vielen Schwarzen Jugendlichen an sichtbaren Vorbildern, die ihre Lebensrealität teilen und ihnen Orientierung bieten können. Dieser Mangel an Repräsentation kann nicht […]
Kategorie: gemeinsam
Ein Freibad Siebenlehn als Herzstück der Gemeinde: Wie der Förderverein Romanusbad Siebenlehn e.V. ein Stück Heimat bewahrt
Inmitten der sächsischen Gemeinde Siebenlehn steht das Romanusbad – ein Freibad mit fast 90-jähriger Geschichte. Doch wie viele ähnliche Einrichtungen sah es sich vor rund […]
„Ein Tisch für alle“: Wie der Verein SOFRA Queer Migrant*innen stärkt
Die Unsichtbarkeit und Diskriminierung queerer Migrant*innen Die Realität vieler LSBTIQ*-Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers) mit Migrationshintergrund in Deutschland ist häufig von Mehrfachdiskriminierung […]
Hoffnung und Halt: Wie AMSOC e. V. Kinder psychisch kranker Eltern eine Zukunft schenkt
Das verborgene Leid der Kinder psychisch kranker Eltern Wenn Eltern psychisch erkranken, bleibt das oft im Verborgenen. Die Auswirkungen auf die Familie – und insbesondere […]
Ein neues Miteinander: Wie „Meet a Jew“ Vorurteile abbaut und Dialog schafft
Das Problem: Unwissenheit und Vorurteile gegenüber jüdischem Leben in Deutschland In Deutschland leben etwa 118.000 Jüdinnen und Juden, doch viele Menschen hierzulande kennen keinen von […]
Frühaufstehen mal anders: Wie der „Wake Up Club“ in Utrecht den Morgen revolutioniert
In der niederländischen Stadt Utrecht hat sich ein ungewöhnlicher Trend etabliert, der die traditionelle Feierkultur auf den Kopf stellt: der „Wake Up Club“. Statt bis […]
Hoffnungswerk e.V.: Ganzheitliche Unterstützung für Menschen in Not
Die Herausforderung: Menschen in prekären Lebenslagen In Deutschland leben zahlreiche Menschen in prekären Verhältnissen, geprägt von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Isolation. Diese Lebensumstände führen oft […]
Musik gegen Armut: Wie Melodien den sozialen Wandel fördern können
Die drängende Herausforderung der Armut Armut ist eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Während Städte wachsen und wirtschaftlicher Fortschritt gefeiert wird, lebt eine wachsende Zahl […]
Digitale Engel: Wie ein mobiles Bildungsprojekt Senioren in die digitale Welt begleitet
Die digitale Kluft im Alter: Herausforderungen für Senioren In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen ältere Menschen oft vor erheblichen Herausforderungen. Während jüngere Generationen mit Smartphones, […]
Mehr als nur eine Mahlzeit: Wie soziale Mittagstische Gemeinschaft und Hoffnung schaffen
Die wachsende Herausforderung: Armut und Isolation in Deutschland Armut ist in Deutschland ein allgegenwärtiges Problem, das sich durch wirtschaftliche Krisen und steigende Lebenshaltungskosten weiter verschärft […]