Unsere Lebensmittelversorgung steht vor massiven Herausforderungen: Die Umwelt leidet unter der industrialisierten Landwirtschaft, kleine Erzeuger kämpfen ums Überleben, und Konsument:innen verlieren den Bezug zu ihrer […]
Kategorie: gemeinsam
Ensemble Unterwegs: Vier Musikerinnen tauschen Konzerte gegen Kost und Logis
Die Herausforderung: Musik abseits der Komfortzone In einer Zeit, in der Musikerinnen und Musiker oft auf durchorganisierten Tourneen unterwegs sind, mit festgelegten Spielstätten, Hotels und […]
Nürnberg und die Agenda 2030: Lokale Maßnahmen für globale Ziele
Nürnberg und die Agenda 2030 und ihre Bedeutung für die Stadt Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 durch die Vereinten Nationen im Jahr 2015 wurde […]
Nachhaltigkeit im Alltag: Wie die Lust auf besser leben gGmbH Frankfurt grüner macht
Das Problem: Nachhaltigkeit im urbanen Raum In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung geprägt ist, stehen Städte vor besonderen Herausforderungen. […]
Das Projekt »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« des VCD: Junge Menschen gestalten die Verkehrswende:
Das Problem: Verkehr und Klimawandel Der Verkehrssektor gehört zu den größten Herausforderungen der Klimapolitik in Deutschland. Laut Umweltbundesamt war der Verkehr 2022 für rund 19 […]
Diakonie HandwerksBetriebe Augsburg: Ein Betrieb mit Mehrwert
Die Herausforderung: Inklusion und Beschäftigung für benachteiligte Menschen In einer Gesellschaft, die zunehmend auf Effizienz und Profitabilität ausgerichtet ist, stehen Menschen mit Behinderungen oder solchen, […]
Urban-Gardening-Projekt für Geflüchtete in Augsburg: Wie ein Garten Geflüchtete und Studierende zusammenbringt
Die Herausforderung: Integration in einer gespaltenen Gesellschaft Die Integration von Geflüchteten ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Seit 2015 sind über eine Million Menschen […]
Hamsterbacke e.V.: Wie eine Verbrauchergemeinschaft in Bayreuth die Lebensmittelversorgung neu denkt
Unsere Lebensmittelversorgung steht vor massiven Herausforderungen: Die Umwelt leidet unter der industrialisierten Landwirtschaft, kleine Erzeuger kämpfen ums Überleben, und Konsument:innen verlieren den Bezug zu ihrer […]
Die LeihBar in Neu-Ulm als Modell für nachhaltigen Konsum: Gemeinsam nutzen statt besitzen
LeihBar in Neu-Ulm: Ein Vorzeigeprojekt für gemeinschaftliches Handeln In unserer modernen Gesellschaft ist der Besitz von Dingen oft gleichbedeutend mit Status und Wohlstand. Doch dieser […]
Cradle to Cradle: Wie eine Berliner NGO die Kreislaufwirtschaft revolutioniert
Das Problem: Lineare Wirtschaft und ihre Folgen Die traditionelle lineare Wirtschaft folgt dem Muster „Take, Make, Waste“: Rohstoffe werden entnommen, in Produkte umgewandelt und nach […]