Die Nordsee liegt ruhig, als das Segelschiff „Thor Heyerdahl“ vom Hafen ablegt. An Bord sind keine professionellen Seefahrer, sondern junge Menschen wie Anton, 15 Jahre […]
Kategorie: gemeinsam
Der Flüchtlingschor Sasbachwalden: Wie Musik Menschen verbinden kann.
Ein isoliertes Hotel und die Herausforderung der Integration Sechs Kilometer außerhalb von Sasbachwalden liegt ein leerstehendes Hotel, das zur neuen Heimat für Geflüchtete wurde. Die […]
Das ‚ Human Library Project ‚ (=Menschliche Bibliothek): Wie Geschichten Barrieren brechen
Ein Ort, an dem Vorurteile verlernt werden Ein kleines Experiment in Dänemark hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt: Die Menschliche Bibliothek (‚Human Library Project […]
Kirchheim unter Strom: Wie eine gelbe Strompumpe das Bewusstsein für Energie verändert
Ein innovatives Projekt belebt die Stadt In der Max-Eyth-Straße in Kirchheim unter Teck zieht seit Juli 2024 eine leuchtend gelbe Säule die Blicke der Passanten […]
Wie das Mode-Projekt People Jugendlichen neue Perspektiven bietet: Mit Mode aus der Krise
Einblicke in ein drängendes Problem: Jugend ohne Halt Jugendliche, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder suchtmittelabhängig sind, stehen am Rande der Gesellschaft. Die Zahlen sind alarmierend: […]
11-mal auf die 12 #sogehtteilhabe – Wie der Bundesverband Kinderhospiz und die Grüne Bande für Inklusion kämpfen
Der ungehörte Kampf um Teilhabe: #sogehtteilhabe Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen stehen in Deutschland vor Herausforderungen, die für viele Menschen unsichtbar bleiben. Ihre Familien sind […]
Das Deutsche Kinderhilfswerk: Ein starkes Netzwerk für Kinderrechte
In einer Gesellschaft, die sich zunehmend ihrer Verantwortung gegenüber den Jüngsten bewusst wird, spielt das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) eine zentrale Rolle. Seit über fünf Jahrzehnten […]
City Wärme e.V. in Duisburg: Innovative Hilfe für Obdachlose durch Schlafhäuschen
City Wärme e.V. in Duisburg hilft Obdachlosen: Ein drängendes Problem Obdachlosigkeit ist ein wachsendes Problem in vielen deutschen Städten, und Duisburg bildet hierbei keine Ausnahme. […]
Eine Welt ohne ständige Ablenkung: Der Kampf gegen Smartphones und soziale Medien in der Kindheit
Ein modernes Problem: Kinder, Smartphones und mentale Gesundheit Die zunehmende Präsenz von Smartphones und sozialen Medien im Alltag hat das Leben vieler Menschen grundlegend verändert. […]
Gemeinsam stärker: Wie das Modell der Gemeinschaftseigentümer neue Wege bahnt
Ein Problem, das Aufmerksamkeit verlangt Die zunehmende Zentralisierung von Infrastruktur und Dienstleistungen hat viele ländliche Gemeinschaften im Vereinigten Königreich in eine schwierige Lage gebracht. Vor […]