Wohnen im Zug: Wie alles begann Lasse Stolley, ein 18-jähriger aus Fockbek, Schleswig-Holstein, hat einen Lebensweg eingeschlagen, der sowohl unkonventionell als auch inspirierend ist. Seit […]
Kategorie: entwicklung
Die Wiedergeburt einer Gärtnerei: Drei Männer, eine Vision und der lange Weg zum Paradies
Die Brache und das Problem: Vom grünen Idyll zur trostlosen Fläche Mitten im baden-württembergischen Sinsheim, einer Region geprägt von landwirtschaftlicher Tradition und sanften Hügeln, liegt […]
Lavendel in Thüringen: Eine nachhaltige Symbiose von Landwirtschaft und Artenvielfalt
In Thüringen, einer Region, die traditionell für Getreideanbau, Raps und Kartoffeln bekannt ist, blüht eine neue Idee auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Lavendel, […]
Hitze in Städten verringern: Schwimmende Gärten als Lösung für urbane Herausforderungen
Warum die Hitze in Städten ein wachsendes Problem ist Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Urbanisierung wird die Hitze in Städten zu einer ernsthaften Herausforderung. Das […]
Der Natur auf der Spur: Wie Hessens Umweltbewegung den Hessentag bereichert
Eine Chance für Natur und Umwelt – mit Herausforderungen Der Hessentag, eines der traditionsreichsten und größten Volksfeste Deutschlands, wird 2025 in Bad Vilbel ein besonderes […]
Mit Beats und Bass gegen Alltagsfrust: Wie ein DJ-Workshop in Wolgast Jugendliche stärkt
In den Fluren des Runge-Gymnasiums in Wolgast ist Steffen Verclas eine bekannte Größe. Als Schulsozialarbeiter steht er den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat […]
Natur erleben von klein auf: Wie das Geraer Projekt „Wir gehen raus“ Kinder für die Umwelt begeistert
Die Herausforderung: Entfremdung von der Natur in der modernen Kindheit In einer zunehmend digitalisierten Welt verbringen Kinder immer weniger Zeit im Freien. Studien zeigen, dass […]
Akademie des Wandels: Wie eine Dorfgemeinschaft den ländlichen Raum neu gestaltet
Die Herausforderung: Ländlicher Raum im Wandel In vielen ländlichen Regionen Deutschlands stehen Dörfer vor erheblichen Herausforderungen. Abwanderung junger Menschen, schwindende Infrastruktur und der Verlust von […]
Nürnbergs Nord-Süd-Partnerschaften: Lokale Lösungen für globale Herausforderungen
Globale Herausforderungen gemeinsam angehen Klimawandel, soziale Ungleichheit, Bildungsdefizite und der Verlust von Biodiversität sind globale Probleme, die konkrete lokale Maßnahmen erfordern. Nürnberg hat erkannt, dass […]
Wie die Regionalvermarktungsinitiative Versorgungslücken im ländlichen Raum schließt
Die Mecklenburgische Schweiz ist eine Region mit beeindruckender Natur, historischen Gutshäusern und einer langen landwirtschaftlichen Tradition. Doch in den vergangenen Jahrzehnten haben Abwanderung und Überalterung […]