Die Herausforderung: Nachwuchsmangel in der biodynamischen Landwirtschaft Die biologisch-dynamische Landwirtschaft, bekannt unter dem Markennamen Demeter, gilt als Pionierin des ökologischen Landbaus. Seit ihrer Begründung durch […]
Kategorie: entwicklung
Daidream: Wie ein Startup die Bildschirmzeit von Kindern revolutioniert
Das Problem: Wachsende Bildschirmzeit und ihre Auswirkungen In den letzten Jahren ist die Bildschirmzeit von Kindern weltweit kontinuierlich gestiegen. Studien des Internationalen Zentralinstituts für das […]
Der schwarze Pilz von Tschernobyl: Wie ein schwarzer Pilz die Strahlung heilt
Die unerforschte Kraft des schwarzen Pilzes In den Ruinen von Tschernobyl, einem der verheerendsten Schauplätze der modernen Geschichte, wächst ein mysteriöser Pilz. Er lebt in […]
Förderung innovativer Wassermanagement-Projekte: Innovative Lösungen für die Wasserknappheit in der Landwirtschaft
Die Herausforderung: Wasserknappheit in der Landwirtschaft Die Landwirtschaft steht weltweit vor einer wachsenden Herausforderung: der zunehmenden Wasserknappheit. Klimawandel, veränderte Niederschlagsmuster und häufigere Extremwetterereignisse führen zu […]
Naturnahe Schulhöfe in Deutschland: Vom Betonmeer zur grünen Oase
Wären naturnahe Schulhöfe nicht besser für unsere Kinder? Schulhöfe in Deutschland sind oft alles andere als grüne Oasen. Stattdessen dominieren Asphalt und Beton das Bild. […]
Mikroloans – was sind Mikroloans und warum können Sie so viel bewirken?
Mikroloans, auch als Mikrokredite bekannt, sind eine spezialisierte Form der finanziellen Unterstützung, die vor allem dazu dient, einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen und Kleinunternehmern den Zugang zu dringend […]
5D-Speicherkristalle für die Ewigkeit: Wie Wissenschaftler das menschliche Genom für Milliarden Jahre bewahren
Das Problem: Vergänglichkeit digitaler Daten In einer Ära, in der Informationen überwiegend digital gespeichert werden, stehen wir vor einer paradoxen Herausforderung: Trotz der enormen Speicherkapazitäten […]
Klimawandel bedroht die Teekultur: Wie das Tea-CUP-Projekt die Zukunft des Teeanbaus sichert
Die stille Krise in der Teetasse Für viele Menschen weltweit beginnt der Tag mit einer heißen Tasse Tee. Doch was, wenn dieses alltägliche Ritual bedroht […]
Muttischicht: Schichtdienst und Familie – wie das Marienkrankenhaus Soest neue Wege geht
Die Herausforderung: Schichtarbeit und Familienleben vereinbaren Die Vereinbarkeit von Schichtarbeit und Familienleben stellt für viele Beschäftigte im Gesundheitswesen eine erhebliche Herausforderung dar. Unregelmäßige Arbeitszeiten, Nacht- […]
Länger, gesünder und glücklicher leben: Die Erkenntnisse aus den Blue Zones
In der neuesten Folge des „Working on Well-Being“-Podcasts der World Well-Being Movement sprach Gastgeberin Sarah Cunningham mit Dan Buettner, dem Pionier hinter dem Blue Zones […]