Vom Abfall zur Mode: Thaelys revolutionäre Vision für eine nachhaltige Welt Die Modebranche ist eine der umweltschädlichsten Industrien weltweit. Schätzungen zufolge verursacht die Textilproduktion jährlich […]
Kategorie: entwicklung
Wie Smart Havens Africa den Frauen in Uganda eine Chance auf Wohneigentum gibt
Uganda, ein Land im Herzen Afrikas, ist von einer Vielzahl sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen geprägt. Zu den drängendsten Problemen gehört die Wohnungsnot, die insbesondere Frauen […]
Wie das Arab Youth Sustainable Development Network (AYSDN) die Zukunft in Yemen gestaltet
Komplexe gesellschaftliche Probleme im Nahen Osten und Nordafrika AYSDN. Die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) steht vor einer Vielzahl komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen. Hohe […]
YARDO-SL: Wie eine Jugendorganisation in Sierra Leone den Kampf gegen Armut anführt
Armut ist in vielen Teilen der Welt ein tief verwurzeltes Problem, das Generationen von Menschen in einer Schlinge aus Ungleichheit und fehlenden Chancen gefangen hält. […]
Sesewa Hilfe für junge Arbeitslose in Nigeria: Ein innovatives Projekt das schon viel bewirkt hat.
Sesewa hilft noch ungenutztes Potential zu entwickeln In den letzten Jahrzehnten hat Afrika ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum verzeichnet, doch eine der größten Herausforderungen bleibt die hohe […]
Fairer Lohn für faire Arbeit: Wie TipMe den Menschen in globalen Lieferketten eine Stimme gibt
Ohne Tipme – bleiben die Arbeiter in der globalen Lieferketten unsichtbar. In einer Welt, die von globalen Lieferketten geprägt ist, wird oft übersehen, wie die […]
Unternehmen im Wandel: Wie WikiRate für mehr Transparenz und Verantwortung in der Wirtschaft sorgt
Wikirate und die mangelnde Transparenz in der Unternehmenswelt Die Weltwirtschaft ist heute mehr denn je von einer Vielzahl an globalen Herausforderungen geprägt. Neben der Sorge […]
Wie ApplicAid Schülern mit finanziellen Herausforderungen eine Zukunft eröffnet
Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft, und doch bleibt sie für viele Menschen weltweit unerreichbar. Besonders für Schüler, die aus benachteiligten Verhältnissen kommen […]
Thinkubator: Ein österreichischer Think Tank für Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Unternehmertum
Die Herausforderung: Übergang von linearer zu zirkulärer Wirtschaft Die traditionelle lineare Wirtschaft basiert auf einem „Take-Make-Dispose“-Modell: Rohstoffe werden entnommen, Produkte hergestellt, konsumiert und schließlich entsorgt. […]
Weltladen „fair miteinander e.V.“ Mitterfelden: Ein Leuchtturm des fairen Handels
Weltladens „fair miteinander e.V.“ Mitterfelden und globale Handelspraktiken In einer globalisierten Welt bestimmen oft große Konzerne die Spielregeln des internationalen Handels. Kleinbauern und Handwerker in […]