Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheit sind Themen, die längst nicht mehr auf nationale oder regionale Grenzen beschränkt sind. Besonders […]
Kategorie: entwicklung
Schulungsprogramm für Friseur*innen in Entwicklungsländern: Ein Weg zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Stärkung
Friseur*innen – meist als unverzichtbarer Bestandteil der Dienstleistungsbranche angesehen – spielen in vielen Entwicklungsländern eine bedeutende Rolle. Die meisten arbeiten in kleinen Salons, häufig in […]
Ökologische Maurerlehrprogramme: Ein Weg zu nachhaltigem Bauen und fairem Handwerk
In einer Zeit, in der der Klimawandel die Gesellschaft zu einem radikalen Umdenken zwingt, rückt auch die Bauindustrie verstärkt ins Zentrum der Debatte. Denn kaum […]
Inklusion und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Ein Ausbildungsprogramm für blinde Unternehmer*innen
Das Problem: Wirtschaftliche und soziale Barrieren für blinde Menschen In einer zunehmend digitalisierten und wettbewerbsorientierten Welt sind blinde und sehbehinderte Menschen oft mit erheblichen […]
Barrierefreier Zugang zu Gesundheitsinformationen: Ein Projekt für blinde Menschen im digitalen Zeitalter
Die Herausforderung: Blinde Menschen und der Zugang zu Gesundheitsinformationen Der Zugang zu verlässlichen Gesundheitsinformationen ist für viele Menschen selbstverständlich – doch für blinde und sehbehinderte […]
Taktile Karten aus recycelten Materialien: Ein ökologisch-soziales Projekt zur Inklusion von Blinden und Sehbehinderten
Problem: Die Herausforderung der Orientierung für Blinde und Sehbehinderte Die Orientierung im öffentlichen Raum stellt für blinde und sehbehinderte Menschen eine erhebliche Herausforderung dar. Während […]
Gesunde Väter, gesunde Familien: Das Projekt, das Männer in den Fokus der Gesundheitsförderung rückt
Das Problem: Gesundheit von Vätern im Schatten der Verantwortung Gesundheitliche Eigenfürsorge ist für viele Männer ein vernachlässigtes Thema. Oft unterliegt die Gesundheit von Vätern besonderen […]
Fairer Zugang zur Elternzeit für Väter: Ein Kulturwandel für Familien und Unternehmen
In Deutschland und vielen anderen Ländern ist es für Väter nach wie vor schwierig, ihre Elternzeit in Anspruch zu nehmen, obwohl sie ihnen gesetzlich zusteht. […]
Väter und Natur: Mit vereinten Kräften für die Umwelt
Der heutige Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und obwohl das Problembewusstsein wächst, fehlt es oft an Gelegenheiten für konkrete, gemeinschaftliche Umweltschutzaktivitäten, die […]
Stiftung Kinder forschen: Wie eine Stiftung Kinder für Wissenschaft und Nachhaltigkeit begeistert
In einer Welt, in der wissenschaftliche und technologische Kompetenzen zunehmend an Bedeutung gewinnen, stehen auch Bildungseinrichtungen vor der Herausforderung, Kinder frühzeitig an naturwissenschaftliche Themen heranzuführen. […]