Daidream: Wie ein Startup die Bildschirmzeit von Kindern revolutioniert

Das Problem: Wachsende Bildschirmzeit und ihre Auswirkungen

In den letzten Jahren ist die Bildschirmzeit von Kindern weltweit kontinuierlich gestiegen. Studien des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) zeigen, dass Kinder im Jahr 2022 durchschnittlich mehr als 1.500 Minuten pro Woche vor Bildschirmen verbrachten. Diese Entwicklung wirft Fragen hinsichtlich der Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung auf. Experten warnen vor möglichen negativen Folgen wie verminderter Kreativität, Konzentrationsschwierigkeiten und sozialer Isolation.

Die Lösung: Daidream und die Entstehung von Mello

Vor diesem Hintergrund entstand Daidream, ein innovatives Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Bildschirmzeit von Kindern in eine Quelle der Kreativität und des Lernens zu verwandeln. Gegründet wurde Daidream von Nevio Buric, der als CEO die Vision verfolgt, die Welten von Gaming, Literatur und persönlichem Ausdruck zu vereinen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und Kroatien und operiert als Kapitalgesellschaft.

Das Flaggschiff von Daidream ist „Mello“, eine interaktive Plattform, die Kindern ermöglicht, ihre eigenen Geschichten zu gestalten. Mello kombiniert Elemente aus Videospielen und Büchern, wobei die Kinder selbst zu Protagonisten ihrer Abenteuer werden. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz bietet die Plattform personalisierte Lernerfahrungen und fördert die kreative Entfaltung der jungen Nutzer.

Seit seiner Gründung hat Daidream mehrere bedeutende Erfolge verzeichnet. Die Plattform wurde bereits dreimal ausgezeichnet und gilt als führende europäische Initiative für Familien. Ein bemerkenswertes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung ist die Zusammenarbeit mit dem Media Lab Bayern, das Daidream in seinem Förderprogramm unterstützt hat. Diese Partnerschaft ermöglichte es dem Startup, seine Technologien weiterzuentwickeln und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Ein weiteres Highlight ist die positive Resonanz von Eltern und Pädagogen, die die transformative Wirkung von Mello auf die Kreativität und das Lernverhalten von Kindern hervorheben. Durch die aktive Einbindung der jungen Nutzer in den Gestaltungsprozess ihrer Geschichten wird nicht nur die Fantasie angeregt, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt.

Daidream zeigt eindrucksvoll, wie innovative Ansätze die Herausforderungen der digitalen Welt meistern können. Indem das Unternehmen die passive Bildschirmzeit in aktive, kreative und lehrreiche Erfahrungen umwandelt, setzt es neue Maßstäbe im Bereich der kindlichen Unterhaltung und Bildung.

Quellen:

 

guteideen.org © 2025 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel. 

Hast du Dich schon gefragt, was dieses „lizenziert unter CC BY 4.0“ bedeutet und warum das unter jedem Artikel steht?

Auf guteideen.org findet man genau das, was der Name schon sagt: Artikel über Menschen, Projekte und Unternehmen, die etwas Gutes bewegen wollen oder gar schon lange tun. Ob es eine Erfindung ist, oder ein grosses Herz für die, die niemanden haben.

Weil mehr Menschen über diese Menschen und Projekte wissen sollten, sind alle Artikel nach dem Creative Commons Copyright veröffentlicht. Das heisst: Du kannst die Artikel als Inspiration nehmen oder komplett übernehmen. Einzige Bitte, bitte verlinke zu dem Blog oder den genutzten Artikel, dass mehr und mehr Menschen, Gute Ideen in die Welt setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert