Nachhaltiger Mobilfunk statt Umweltbelastung und Intransparenz im Mobilfunk
In einer Welt, in der Mobilfunk unverzichtbar ist, bleibt die Branche oft hinter ökologischen und ethischen Standards zurück. Der Betrieb von Mobilfunknetzen verursacht erhebliche CO₂-Emissionen, während der Datenschutz oft nicht die höchste Priorität genießt. Viele Anbieter setzen auf intransparente Geschäftsmodelle, bei denen Profit über Nachhaltigkeit und Fairness steht. Diese Praktiken stehen im Widerspruch zu den wachsenden Erwartungen der Verbraucher an umweltfreundliche und ethisch vertretbare Dienstleistungen.
Der Mobilfunksektor verursacht jährlich erhebliche CO₂-Emissionen durch den Betrieb von Sendemasten, Rechenzentren und die Herstellung von Mobiltelefonen. Laut einer Studie von Greenpeace sind Smartphones und Mobilfunknetze für etwa 4 % der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich – eine Zahl, die weiter steigt (Greenpeace, 2019). Gleichzeitig werden Datenschutz und Fairness oft vernachlässigt: Daten werden ohne das Wissen der Nutzer gespeichert und verwertet, während intransparent gestaltete Tarife für Verwirrung sorgen.
Die Lösung: Nachhaltiger Mobilfunk von WEtell – Mobilfunk neu gedacht
Vor diesem Hintergrund entstand 2019 in Freiburg das Unternehmen WEtell. Gegründet von Andreas Schmucker, Alma Spribille und Nico Tucher, setzt WEtell auf ein Geschäftsmodell, das Klimaschutz, Datenschutz, Fairness und Transparenz in den Vordergrund stellt. Als GmbH organisiert, beschäftigt das Unternehmen ein engagiertes Team, das den Mobilfunkmarkt nachhaltig verändern möchte (WEtell, 2024). In Zukunft soll Nachhaltiger Mobilfunk nicht mehr erklärbar sein – sondern jeder soll verstehen was damit gemeint ist.
Seit dem offiziellen Marktstart am 15. Juli 2020 bietet WEtell Mobilfunktarife an, die vollständig klimaneutral sind. Dies wird durch den Bau von Solaranlagen und die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien erreicht. Zudem legt WEtell großen Wert auf Datenschutz: Kundendaten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und nur so lange wie nötig aufbewahrt. Fairness und Transparenz spiegeln sich in klaren Tarifstrukturen ohne versteckte Kosten wider. Alle Tarife sind monatlich kündbar, und der Kundenservice ist persönlich und freundlich gestaltet (GLS Crowd, 2024).
Nachhaltiger Mobilfunk: WEtell setzt Maßstäbe
WEtell hat es geschafft, innerhalb kurzer Zeit eine treue Kundschaft aufzubauen, die Wert auf nachhaltigen Mobilfunk legt. Ein Beispiel für das Engagement des Unternehmens ist die Einführung der „FAIRstärker“-Option: Kunden mit geringem Einkommen erhalten einen monatlichen Rabatt von 5 Euro, während andere die Möglichkeit haben, mit einem Aufpreis von 5 Euro soziale Projekte zu unterstützen (WEtell, 2024).
Ein weiteres Highlight ist die Überführung des Unternehmens in Verantwortungseigentum im Jahr 2022. Durch die Zusammenarbeit mit der Purpose Stiftung stellt WEtell sicher, dass Gewinne im Unternehmen verbleiben und Entscheidungen von den Mitarbeitenden getroffen werden. Dieses Modell fördert eine langfristige Ausrichtung auf den Unternehmenszweck und verhindert, dass externe Investoren Einfluss nehmen (Purpose Economy, 2024).
Die Idee, Verantwortungseigentum in den Mobilfunksektor zu bringen, ist nicht nur innovativ, sondern auch dringend notwendig. Unternehmen wie Ecosia, die Suchmaschine, die ihre Gewinne in Baumpflanzprojekte reinvestiert, oder Vaude, ein nachhaltiger Outdoor-Ausrüster, haben gezeigt, dass solche Modelle langfristig wirtschaftlich tragfähig sind (Ecosia, 2024; Vaude, 2024).
Ein Vorbild für die Branche
WEtell zeigt, dass es möglich ist, Mobilfunk nachhaltig, fair und transparent zu gestalten. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe und bietet Verbrauchern die Möglichkeit, mit ihrer täglichen Kommunikation zu einer lebenswerten Zukunft beizutragen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, liefert WEtell ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können.
Literaturverzeichnis
Ecosia (2024) Über uns: Wie Ecosia funktioniert. Verfügbar unter: https://www.ecosia.org (Zugriff: 29. Januar 2025).
GLS Crowd (2024) Nachhaltiger Mobilfunk mit WEtell – und was Purpose damit zu tun hat. Verfügbar unter: https://www.gls-crowd.de/wissen/nachhaltiger-mobilfunk-mit-wetell-und-was-purpose-damit-zutun-hat/ (Zugriff: 29. Januar 2025).
Greenpeace (2019) The Environmental Impact of Smartphones. Verfügbar unter: https://www.greenpeace.org (Zugriff: 29. Januar 2025).
Purpose Economy (2024) WEtell – Verantwortungseigentum im Mobilfunk. Verfügbar unter: https://purpose-economy.org/de/companies/wetell/ (Zugriff: 29. Januar 2025).
Vaude (2024) Nachhaltigkeit bei Vaude. Verfügbar unter: https://www.vaude.com (Zugriff: 29. Januar 2025).
WEtell (2024) WEtell – Nachhaltiger Mobilfunk! Verfügbar unter: https://www.wetell.de/ (Zugriff: 29. Januar 2025).
guteideen.org © 2025 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.