Die Herausforderung: Bildungsungleichheit in Deutschland
In Deutschland hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen noch immer stark von ihrer sozialen Herkunft ab. Studien belegen seit Jahren, dass Schüler aus sozial benachteiligten Familien häufig schlechtere Bildungsabschlüsse erzielen und somit geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Jährlich verlassen bis zu 50.000 Schüler die Schule ohne Abschluss, was ihre beruflichen Perspektiven erheblich einschränkt. Besonders betroffen sind Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit und Armut, wie beispielsweise das Ruhrgebiet. Hier ist die Gefahr groß, dass Bildungsarmut zu einem Teufelskreis aus Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg führt.
Die Lösung: Teach First Deutschland
Um dieser Problematik entgegenzuwirken, wurde 2007 die gemeinnützige Organisation Teach First Deutschland gegründet. Inspiriert von der US-amerikanischen Initiative Teach For America und dem britischen Pendant Teach First, verfolgt die Organisation das Ziel, Bildungsungerechtigkeit zu reduzieren, indem sie hochqualifizierte Hochschulabsolventen als sogenannte Fellows für zwei Jahre an Schulen in sozialen Brennpunkten einsetzt. Diese Fellows unterstützen den Unterricht und bieten zusätzliche Förderangebote an, um die Bildungsleistungen und Chancen der Schüler zu verbessern.
Entstehung und Struktur von Teach First Deutschland
Teach First Deutschland wurde am 20. August 2007 als Verein gegründet und am 23. Oktober 2008 in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin. Die Organisation ist Teil des internationalen Netzwerks Teach For All, dem über 60 unabhängige Länderorganisationen angehören. Finanziert wird Teach First Deutschland durch eine Kombination aus öffentlichen Mitteln, Unternehmensspenden und privaten Förderern. Zu den Unterstützern zählen unter anderem die Bosch-, Hertie-, Vodafone- und Zeit-Stiftung sowie Unternehmen wie Deutsche Post DHL, Lanxess, Lufthansa, McKinsey & Company und Siemens.
Das Leadership-Programm: Ausbildung und Einsatz der Fellows
Die Fellows von Teach First Deutschland durchlaufen ein intensives Vorbereitungsprogramm, das sie auf ihren zweijährigen Einsatz an Schulen vorbereitet. Während dieser Zeit arbeiten sie eng mit dem Lehrerkollegium zusammen, unterstützen den Unterricht und bieten zusätzliche Förderangebote an. Ziel ist es, die Schüler insbesondere an Übergängen im Bildungssystem, wie dem Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule oder dem Übergang in eine Ausbildung, zu begleiten und zu fördern.
Ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt ist das Programm „Sicherer Übergang!“, bei dem Fellows Schüler dabei unterstützen, den Anschluss an eine Ausbildung oder weiterführende Schule zu finden. In Nordrhein-Westfalen liegt ein besonderer Fokus darauf, digitale Kompetenzen zu vermitteln, um die Schüler auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Erfolgreiche Umsetzungen und positive Auswirkungen
Die Arbeit der Fellows zeigt messbare Erfolge. Eine unabhängige Evaluation des Programms ergab, dass der Einsatz der Fellows positiv bewertet wird und sie eine große Hilfe für Schulen darstellen. Schulleitungen und Kollegien schätzen die zusätzliche Unterstützung, und auch die Schüler profitieren von den Angeboten. So konnte beispielsweise an der Stadtteilschule Wilhelmsburg in Hamburg durch den Einsatz eines Fellows die Abschlussquote der Schüler erhöht werden. Der Fellow unterstützte nicht nur im Unterricht, sondern baute auch eine besondere Lernbeziehung zu den Schülern auf, die deren Motivation und Leistungsbereitschaft steigerte.
Ein weiteres Beispiel ist das Fellowship-Programm „Starke Basis!“, bei dem Hochschulabsolventen als Fellows im Vollzeiteinsatz zwei Jahre lang Grundschüler auf ihrem Weg zur weiterführenden Schule unterstützen. Dieses Programm zielt darauf ab, frühzeitig die Weichen für den Bildungserfolg zu stellen und somit langfristig bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Herausforderungen und Kritik
Trotz der positiven Ergebnisse steht Teach First Deutschland auch vor Herausforderungen. Kritiker bemängeln, dass der Einsatz von Fellows reguläre Lehrkräfte ersetzen könnte und somit keine nachhaltige Lösung für den Lehrermangel darstellt. Zudem wird diskutiert, ob die vergleichsweise kurze Ausbildungszeit der Fellows ausreicht, um den komplexen Anforderungen des Schulalltags gerecht zu werden. Teach First Deutschland betont jedoch, dass die Fellows als zusätzliche Unterstützung und nicht als Ersatz für reguläre Lehrkräfte gedacht sind und dass sie durch kontinuierliche Weiterbildung und Coaching begleitet werden.
Fazit: Ein Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit
Teach First Deutschland leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Bildungsungerechtigkeit in Deutschland. Durch den Einsatz engagierter Hochschulabsolventen an Schulen in sozialen Brennpunkten werden Schüler individuell gefördert und in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Die positiven Rückmeldungen von Schulen und Schülern sowie die messbaren Erfolge zeigen, dass dieses Modell einen wertvollen Ansatz darstellt, um langfristig Chancengleichheit im Bildungssystem zu fördern.
Quellen
- Teach First Deutschland – Wikipedia. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Teach_First_Deutschland
- Gute Bildung für alle Kinder & Jugendliche | Teach First. Verfügbar unter: https://teachfirst.de/
- Teach First Deutschland – Eine nicht alltägliche Lernbeziehung. Verfügbar unter: https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/teach-first-eine-nicht-alltaegliche-lernbeziehung/
- Teach First Deutschland – randstad stiftung. Verfügbar unter: https://www.randstad-stiftung.de/projekte/teach-first-deutschland
guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.