
#plogging ist der neue Trend aus Schweden – der Sport (Jogging) und Müll sammeln (picking) verbindet zu: #plogging. Was irgendwann 2016 in Schweden begann, ist mittlerweile zu einem weltweiten, Trend geworden. Jogger treffen sich mit Freunden und einer kleinen (recyclebaren) Tüte oder Behälter an der Hand, um dann während des Laufens Müll aufzusammeln (siehe die Bilder).
https://www.youtube.com/watch?v=_hP84iZ1QH4
Das Schöne an #plogging ist seine Einfachheit. Ein Läufer schnappt sich einfach eine Plastiktüte (und vielleicht ein paar Handschuhe) und los kann die neue Art des Laufens gehen. Manch ein Fitnessguru sagt sogar, dass #plogging Aspekte des Intervall-Trainings beinhaltet. Pause, Belastung, Pause, Belastung. Hinzu kommt das Bücken, das dem Mobility Training ähnelt.

Aber viel interessanter, als weitere persönliche sportliche Vorteile zu haben, ist wohl eher die Tatsache, dass die Umwelt entlastet wird. In dem Video oben haben 4 Läufer in nur einer Stunde 10-12 Kilo Müll gesammelt. Wer sich die Daten des Statistischen Bundesamtes anschaut, der kann schon ins Träumen geraten, wenn man nachrechnet wieviel Müll geschätzte 5,23 Mio Läufer in Deutschland zusammen sammeln könnten.

Und was ist mit denen, die keine Jogger sind? (so wie ich etwa 😉 ) Ich finde die Idee so toll, dass ich gleiches tun werde, picking, aber im walking Style. Vielleicht könnte man das dann #palking nennen? 🙂

Bei meiner Recherche bin ich dann auf Ricardo Wenzel und sein Team gestossen, die die Idee hatten, ein #binbagchallenge ins Leben zu rufen (angelehnt an dem Ice Bucket Challenge der um die Welt ging). Ähnlich wie #plogging, aber das Laufen ist kein Muss. Es kann gegangen, gepaddelt werden, gekraxelt werden – alles ist erlaubt. Man muss nur einen Bin Bag (Müllsack) voller Müll sammeln, und 3 Freunde aus den Social Networks nominieren.
Da werde ich auch mitmachen, und in den nächsten Tagen kommt noch ein separater Artikel zu dem Thema. Wer jetzt schon mitmachen will, schaut auf facebook nach #binbagchallenge, es gibt dort eine Gruppe und eine Seite. Dort können auch Fotos gepostet werden oder Fragen gestellt werden.
Und du? Wirst du beim nächsten Mal im Grünen – ob als Jogger oder Spaziergänger eine Plastiktüte mitnehmen? Gerne schick Bilder an guteideenblog@gmail.com oder auf die Facebook Seite https://www.facebook.com/guteideenblog/ .
Quellenangabe:
Morrissy-Swan, T. (2018). Is ‚plogging‘ the most 2018 fitness trend yet?. [online] The Telegraph. Available at: http://www.telegraph.co.uk/health-fitness/body/plogging-2018-fitness-trend-yet/ [Accessed 1 Feb. 2018].
YouTube. (2018). Schweden ist Vorreiter: Sport & Umweltschutz vereint. [online] Available at: https://www.youtube.com/watch?v=_hP84iZ1QH4 [Accessed 1 Feb. 2018].
TreeHugger. (2018). Swedish fitness trend of ‚plogging‘ is amazingly awesome. [online] Available at: https://www.treehugger.com/health/swedish-fitness-trend-plogging-amazingly-awesome.html [Accessed 1 Feb. 2018].
Ayoub, N. (2018). Plogging: Dieser Jogging-Trend aus Schweden ist gut für die Umwelt – Utopia.de. [online] Utopia.de. Available at: https://utopia.de/plogging-schweden-jogging-muell-trend-77405/ [Accessed 1 Feb. 2018].
Metro.co.uk. (2018). Have you tried plogging – the hot new trend from Sweden? | Metro News. [online] Available at: http://metro.co.uk/2018/01/29/tried-plogging-hot-new-trend-sweden-7269893/ [Accessed 1 Feb. 2018].