„Rent a Tree“ auf der Bentinck Farm in Kent. Wer schon immer davon träumte, sein eigenes Obst zu ernten – ohne eigenen Garten und ohne gärtnerisches Fachwissen – für den hat die Bentinck Farm bei Tunbridge Wells nun das passende Angebot. Mit ihrem „Rent a Tree“-Programm können Privatpersonen ein Apfel-, Kirsch- oder Cobnut-Bäumchen für ein Jahr mieten – und beim Ernten gemeinsam mit der Landwirtschaft die Früchte genießen (Bentinck Farm, 2025a).
Klein, aber fein: 100 % britisch und persönlich
Die Bentinck Farm ist eine kleine, unabhängige Obst- und Nussfarm, die sowohl Großkunden als auch Privatpersonen beliefert. Besonders bekannt ist sie für ihr unkompliziertes Pachtmodell: Wer ein Bäumchen mietet, übernimmt keine Pflege – das erledigt das Farm-Team –, sondern genießt stattdessen ein eigenes Bäumchen in einem idyllischen Landstrich, nördlich von Kent (Bentinck Farm, 2025a).
Stolz betont die Farm, dass die Bäume nach denselben „Best Practice“-Standards gepflegt werden wie die eigenen Bäume (Bentinck Farm, 2025a). Das Ziel: exzellente Obstqualität in naturfreundlicher Umgebung.
Vielfalt für jeden Geschmack
Für 2025 stehen drei Sorten zur Auswahl:
-
Äpfel (30–42 £):
Esssorten wie Gala, Egremont Russet, Cox, Jonagold – sowie Kochapfelsorten wie Bramley oder Crabapple (Bentinck Farm, 2025b). -
Kirschen (50–62 £):
Verpachtet werden jüngere, ca. zwei Meter hohe Bäume mit drei Sorten. Die Erträge schwanken – von einzelnen Schalen bis zu Eimern voll (Bentinck Farm, 2025b). -
Cobnuts (40 £):
Die britische Haselnussart wird grün verzehrt oder geröstet – ein saisonales Highlight (Bentinck Farm, 2025b).
Die Früchte sind bodennah erreichbar. Leitern sind nicht nötig. Kunden erhalten regelmäßig saisonale Updates per Newsletter (Bentinck Farm, 2025a).
Die Farm, gut erreichbar von Kent und Sussex, wird von Mark Lindsay‑Bayley geführt. Neben dem Obstbau kooperiert sie mit lokalen Partnern: Die Fotografin Georgina Edwards dokumentiert jährlich die Blüte- und Erntezeit, sodass Kunden Erinnerungsfotos ihres Baums erhalten (Bentinck Farm, 2025a).
Herausforderungen – und wie sie gemeistert werden
Der Freilandanbau birgt wetterbedingte Risiken. Die Kirschernte schwankt erheblich – von wenigen Punnets bis zu vollen Eimern (Bentinck Farm, 2025b). Doch gerade diese Unsicherheit wird Teil des Erlebnisses: Kunden erleben Landwirtschaft direkt, mit Höhen und Tiefen.
Die Farm begegnet diesen Risiken mit Transparenz: Saisoninformationen werden offen geteilt, die Erntezeit flexibel bestimmt. Die Kundenerfahrung bleibt persönlich, naturverbunden – und authentisch (Bentinck Farm, 2025a).
Das Modell „Rent a Tree“ erinnert an Prinzipien der Community Supported Agriculture (CSA): Kunden zahlen im Voraus und teilen das Risiko mit den Erzeugern – ein solidarischer Ansatz, der auch hier übernommen wurde (CSA Network UK, 2025).
„Rent a Tree“ – Der Baum und Kunde im Mittelpunkt
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Natursehnsucht – ohne eigenes Land. Die Lage nur fünf Meilen von Tunbridge Wells macht die Farm auch für Wochenendausflüge attraktiv. Gleichzeitig entsteht ein intensives Erlebnis: ein Wochenende mit Familie oder Freunden auf dem Land, frische Ernte zum Mitnehmen – ganz ohne Pflegeaufwand (Bentinck Farm, 2025a).
Besonders beliebt ist das Programm „Rent a Tree“ als Geschenk. Auf Social Media wird es oft empfohlen – inklusive digitalem PDF-Gutschein (Bentinck Farm, 2025c). Die Rückmeldungen sind positiv: „100 % empfehlen“ berichten Nutzer (Bentinck Farm, 2025d).
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Die Farm ist Mitglied der Kentish Cobnuts Association und pflegt regionaltypische Sorten wie Kent Cob (Bentinck Farm, 2025a). Zwar liegt keine Bio-Zertifizierung vor, aber die Pflege folgt laut Betreiber bewährten Standards und erfolgt in Zusammenarbeit mit Partnern wie Hutchinsons Ltd., einem etablierten britischen Agrarberater (Muddy Stilettos, 2019).
Natur und Biodiversität werden gefördert: Die Blüten ziehen Insekten an, die Bäume bieten Lebensraum. Gleichzeitig verstehen Kunden durch die Beteiligung an der Ernte besser, wie empfindlich Agrarprozesse sind – und was eine schlechte Saison bedeutet (Bentinck Farm, 2025a).
Wie funktioniert „Rent a Tree“ konkret?
-
Auswahl online:
Baumtyp und Sorte im „Rent a Tree“-Shop wählen (Bentinck Farm, 2025b). -
Pacht oder Gutschein:
Bezahlung in Pfund, sofortiger Versand eines Geschenkgutscheins als PDF (Bentinck Farm, 2025c). -
Saisoninfos:
Kunden erhalten laufend Updates zur Entwicklung ihres Baums (Bentinck Farm, 2025a). -
Erntezeit:
Die Farm informiert über das Zeitfenster. Die Ernte erfolgt manuell – meist ohne Werkzeuge. -
Ende und Neubeginn:
Nach der Ernte endet die Pacht – viele verlängern für das Folgejahr.
Zwischenbilanz: Ein Modell mit Zukunft?
Das Projekt verknüpft Erlebnistourismus mit lokaler Landwirtschaft – und trifft damit den Zeitgeist. In Zeiten von Urbanisierung und Lebensmittelanonymität ermöglicht das Programm ein Stück Rückverbindung zur Natur (Muddy Stilettos, 2019).
Für Familien, Paare oder naturaffine Städter aus Kent und Umgebung ist Bentinck Farm damit mehr als nur ein Anbieter regionaler Früchte – sie ist eine Brücke zur Erde.
Fazit: Persönlich, echt – und zukunftsweisend
Mit „Rent a Tree“ schafft Bentinck Farm ein Angebot, das mehr bietet als Ernte: eine Rückkehr zum echten Erleben. Kundinnen und Kunden tragen kein Risiko allein, sondern werden Teil eines landwirtschaftlichen Zyklus. Was bleibt, sind Erinnerungen – und das gute Gefühl, ein Stück echte Landwirtschaft selbst erlebt zu haben.
Quellen (Harvard Reference Style)
Bentinck Farm (2025a) Rent your own fruit tree. Available at: https://bentinckfarm.co.uk/ (Accessed: 14 July 2025).
Bentinck Farm (2025b) Rent a Tree – Shop. Available at: https://bentinckfarm.co.uk/shop/ (Accessed: 14 July 2025).
Bentinck Farm (2025c) Mobile Facebook Page. Available at: https://m.facebook.com/bentinckfarm/?locale2=en_GB (Accessed: 14 July 2025).
Bentinck Farm (2025d) Facebook reviews and customer feedback. Available at: https://www.facebook.com/bentinckfarm/ (Accessed: 14 July 2025).
Muddy Stilettos (2019) Pick your own! Rent apple trees or PYO flowers. Available at: https://kent.muddystilettos.co.uk/living/gardening/pick-your-own/ (Accessed: 14 July 2025).
guteideen.org © 2025 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.