The Generation Forest und die Herausforderung von Entwaldung und Klimawandel
Der tropische Regenwald – oft als die „Lunge der Erde“ bezeichnet – spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem. Er speichert immense Mengen an Kohlenstoff und reguliert das Klima. Doch diese lebenswichtigen Ökosysteme sind bedroht: Laut dem WWF werden jährlich etwa 13 Millionen Hektar Wald zerstört, was einer Fläche von 35 Fußballfeldern pro Minute entspricht. Diese massive Entwaldung trägt erheblich zum Klimawandel bei, da die gespeicherten Treibhausgase freigesetzt werden und die Fähigkeit der Wälder, CO₂ zu absorbieren, verloren geht.
Die Ursachen für die Abholzung sind vielfältig: illegale Holzernte, Umwandlung von Waldflächen in landwirtschaftliche Nutzflächen, insbesondere für die Rinderzucht, und Infrastrukturprojekte. In Panama, einem Land mit einer der höchsten Entwaldungsraten in Mittelamerika, sind die Folgen besonders spürbar. Die Zerstörung des Regenwaldes führt nicht nur zum Verlust der biologischen Vielfalt, sondern beeinträchtigt auch die Lebensgrundlage indigener Gemeinschaften und verschärft soziale Ungleichheiten.
Die Lösung: The Generation Forest – Eine Genossenschaft für nachhaltige Aufforstung
Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung entstand 2016 die Genossenschaft The Generation Forest, gegründet von Iliana Armién und Andreas Eke. Beide bringen über 25 Jahre Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft mit, die sie durch ihr Unternehmen Futuro Forestal in Panama gesammelt haben. Ihre Vision: Durch die Pflanzung und nachhaltige Bewirtschaftung von Generationenwäldern einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig soziale Perspektiven für die lokale Bevölkerung schaffen.
Die Genossenschaft, ursprünglich als Waldmenschen eG mit 13 Mitgliedern gegründet, zählt heute über 7.500 Mitglieder. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, Anteile zu erwerben und somit direkt in die Aufforstung tropischer Wälder in Panama zu investieren. Pro Anteil werden 500 Quadratmeter Wald aufgeforstet, was nicht nur zur CO₂-Bindung beiträgt, sondern auch eine nachhaltige Rendite verspricht.
Das Konzept der Generationenwälder
Das innovative Konzept der Generationenwälder basiert auf einer vielfältigen Baummischung aus wertvollen Edelhölzern, die später selektiv entnommen und gewinnbringend verkauft werden. So trägt sich der Wald finanziell selbst und die Mitglieder der Genossenschaft profitieren von der grünen Rendite. Die durch die Entnahme des Holzes entstandenen Lücken werden durch uns sofort wieder nachgepflanzt, später übernimmt der Wald diese Aufgabe selbst.
Dieses Modell stellt sicher, dass der Wald nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig bewirtschaftet wird. Durch die selektive Entnahme von Bäumen bleibt das Ökosystem intakt, und der Wald kann seine Funktion als Kohlenstoffspeicher und Lebensraum für zahlreiche Arten weiterhin erfüllen.
Erfolgreiche Umsetzung: Konkrete Projekte und ihre Auswirkungen
Seit ihrer Gründung hat The Generation Forest beeindruckende Erfolge erzielt. Bis heute wurden mehr als 1.200 Hektar Wald aufgeforstet und etwa 2.400 Hektar Land geschützt. Ein herausragendes Beispiel ist der „Tigerenten-Wald“, ein Projekt in Zusammenarbeit mit Janoschs Tiger & Bär, bei dem in der Provinz Darién im Osten Panamas auf einer zuvor für die Rinderzucht genutzten Fläche neuer artenreicher Tropenwald entsteht.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist die Zusammenarbeit mit der Panterito Stiftung im Rahmen eines Agroforstprojekts. Hierbei steht der Aufbau eines dauerhaft gesunden Ökosystems im Fokus, dem in angemessenen Zeiträumen Nutzhölzer entnommen werden. Dieses Konzept zeigt, dass eine schonende Bewirtschaftung von Flächen im Einklang mit der Natur möglich ist.
Diese Projekte haben nicht nur positive ökologische Auswirkungen, sondern fördern auch die lokale Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze. Die Einbindung indigener Gemeinschaften spielt dabei eine zentrale Rolle, da viele Wälder in den Siedlungsgebieten dieser Menschen liegen und sie über umfangreiches Wissen über die lokale Flora und Fauna verfügen.
Faktenbasierte Anekdoten: Erfolgsgeschichten aus dem Regenwald
Ein eindrucksvolles Beispiel für die erfolgreiche Arbeit von The Generation Forest ist die Geschichte eines ehemaligen Rinderzüchters in der Provinz Darién. Nachdem seine Weideflächen durch Übernutzung degradiert waren, entschied er sich, seine Ländereien an die Genossenschaft zu verkaufen. Heute steht dort ein dichter, artenreicher Wald, der nicht nur CO₂ bindet, sondern auch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet. Der ehemalige Rinderzüchter arbeitet nun als Forstarbeiter für The Generation Forest und trägt aktiv zur Pflege und zum Erhalt des Waldes bei.
Ein weiteres Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der lokalen Schule in einem Aufforstungsgebiet. Schüler und Schülerinnen wurden in die Pflanzaktionen eingebunden und lernten so die Bedeutung des Waldes für das Klima und ihre eigene Zukunft kennen. Diese Bildungsinitiativen fördern das Umweltbewusstsein der nächsten Generation und stärken die Verbindung der Gemeinschaft zum Wald.
Ein Blick in die Zukunft: Herausforderungen und Visionen
Trotz der bisherigen Erfolge steht The Generation Forest vor großen Herausforderungen. Die globale Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten und Holz steigt weiterhin, was den Druck auf die verbleibenden Waldflächen erhöht. Zudem erfordert die Pflege der neu gepflanzten Wälder langfristiges Engagement und ausreichende finanzielle Mittel.
Dennoch blickt die Genossenschaft optimistisch in die Zukunft. Mit dem Ziel, weitere Flächen aufzuforsten und neue Mitglieder zu gewinnen, soll der positive Einfluss auf das Klima und die Biodiversität weiter gesteigert werden. Die Vision ist klar: Durch gemeinschaftliches Handeln können wir dem Klimawandel entgegenwirken und gleichzeitig Lebensräume für kommende Generationen sichern.
Quellen
- The Generation Forest: https://thegenerationforest.com/
- Unternehmen – The Generation Forest: https://unternehmen.thegenerationforest.com/
- Die Vision von The Generation Forest – WIWIN: https://wiwin.de/blog/the-generation-forest
- Jetzt gemeinsam den Tigerenten-Wald pflanzen!: https://thegenerationforest.com/tigerenten-wald
- Agroforstprojekt in Panama – Panterito Stiftung: https://panterito.org/de/wald/agroforst-panama/
- Interview mit The Generation Forest – GoodBuy: https://www.goodbuy.eu/blogs/blog/so-funktioniert-unser-aufforstungsprojekt
- Panama: Tropenholz gegen den Klimawandel – ARD: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/panama-tropenholz-gegen-klimawandel-100.html
guteideen.org © 2025 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.