Mit Herz und Hand: Wie „Just a Change“ Portugals Gemeinschaften neu baut

In vielen Teilen der Welt gibt es Menschen, die mit der täglichen Herausforderung kämpfen, ein Zuhause zu haben – sei es aufgrund von Armut, Naturkatastrophen oder gesellschaftlichen Ungleichgewichten. Doch es gibt auch Organisationen, die sich diesem Problem annehmen und die Welt, auch auf lokaler Ebene, ein Stück besser machen. Eine dieser Organisationen ist „Just a Change“, ein portugiesisches Sozialunternehmen, das sich darauf konzentriert, jungen Freiwilligen die Möglichkeit zu geben, durch die Renovierung von Häusern Bedürftigen zu helfen. Es ist eine Geschichte von Kreativität, Gemeinschaft und der Verwirklichung einer besseren Zukunft für alle.

Ein drängendes Problem: Armut und unzureichender Wohnraum

Portugals sozioökonomische Landschaft ist von Ungleichheiten geprägt. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten beachtliche Fortschritte gemacht, doch Armut und unzureichende Wohnverhältnisse bleiben eine drängende Herausforderung. Viele Haushalte leben in Häusern, die nicht nur in einem schlechten Zustand sind, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigen. Insbesondere in ländlichen Gebieten und in den wirtschaftlich benachteiligten Stadtteilen großer Städte finden sich zahlreiche Gebäude, die baufällig sind und keine grundlegenden Annehmlichkeiten bieten.

Diejenigen, die in solchen Verhältnissen leben, sind oft auf staatliche Unterstützung angewiesen. Doch gerade in diesen ländlichen Regionen ist die Infrastruktur des Sozialstaates oft nicht stark genug, um wirklich zu helfen. Die Folge sind unhaltbare Lebensbedingungen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass viele Menschen keine Möglichkeit haben, ihre Häuser selbst zu renovieren, sei es aufgrund von finanziellen Engpässen oder mangelnder Unterstützung.

Die Lösung: „Just a Change“ – Ein Sozialunternehmen mit Vision

„Just a Change“ ist eine gemeinnützige Organisation, die diese Problematik mit einer innovativen Lösung angeht: Sie mobilisiert junge Freiwillige, um Häuser für bedürftige Menschen zu renovieren. Gegründet wurde das Projekt im Jahr 2015 von Gonçalo Coimbra, einem engagierten Sozialunternehmer aus Portugal, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die sozialen Ungleichgewichte im Land zu bekämpfen. Die Vision von „Just a Change“ ist es, nicht nur Häuser zu reparieren, sondern auch das Bewusstsein der Gesellschaft für soziale Gerechtigkeit zu schärfen und ein Gefühl der Gemeinschaft zu schaffen.

Das Projekt basiert auf der Idee, dass junge Menschen aus allen Teilen Portugals – unabhängig von ihrem sozialen oder wirtschaftlichen Hintergrund – die Möglichkeit erhalten sollen, aktiv an der Lösung von Problemen teilzunehmen. Freiwillige, die sich bei „Just a Change“ melden, können bei der Renovierung von Häusern helfen, die von Familien bewohnt werden, die nicht in der Lage sind, ihre Wohnverhältnisse selbst zu verbessern. Die Arbeit erfolgt auf freiwilliger Basis und wird durch Spenden sowie kleine Beiträge von Partnerorganisationen und öffentlichen Institutionen finanziert.

Der Entstehungsprozess und die Rechtsform

„Just a Change“ ist eine gemeinnützige Organisation, die in Portugal als soziale Initiative mit rechtlicher Verantwortung gegründet wurde. Sie arbeitet nicht gewinnorientiert, sondern rein auf Spendenbasis. Durch die Schaffung eines Netzwerks von lokalen Freiwilligen, privaten Spendern und institutionellen Unterstützern konnte die Organisation in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte erzielen.

Das Unternehmen ist in Portugal gut vernetzt und arbeitet mit verschiedenen lokalen Organisationen, Behörden und auch internationalen Partnern zusammen, um Ressourcen zu bündeln und so möglichst viele Menschen zu erreichen. Eine der zentralen Stärken des Projekts liegt in seiner Flexibilität: „Just a Change“ ist in der Lage, Projekte nach Bedarf anzupassen und die richtigen Partner und Freiwilligen für jedes Vorhaben zu finden.

Das Konzept der Freiwilligenarbeit und der Community Impact

Das Besondere an „Just a Change“ ist, dass es nicht nur darum geht, Häuser zu renovieren, sondern auch darum, junge Menschen zu aktivieren und zu motivieren. Das Projekt schafft nicht nur bessere Lebensverhältnisse für bedürftige Familien, sondern fördert auch ein starkes Gefühl von sozialer Verantwortung und Gemeinschaft. Durch die Arbeit an den Häusern lernen die Freiwilligen nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern entwickeln auch ein stärkeres Bewusstsein für die sozialen Probleme in ihrem Land.

Für viele junge Menschen, die an den Projekten teilnehmen, ist es eine der ersten Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit. Sie kommen in Kontakt mit Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten und erkennen, wie wichtig es ist, sich für die Gesellschaft einzusetzen. Doch auch für die Familien, die die Renovierungsarbeiten erhalten, hat das Projekt eine tiefgreifende Bedeutung. Es geht nicht nur um ein neues Dach über dem Kopf, sondern auch um das Gefühl, nicht vergessen zu werden und einen Teil einer größeren Gemeinschaft zu sein.

Erfolgsgeschichten: Projekte, die Leben verändern

Die Arbeit von „Just a Change“ hat bereits zahlreiche Geschichten von verändertem Leben hervorgebracht. Ein Beispiel ist die Renovierung des Hauses von Maria und ihrer Familie in einem kleinen Dorf im Norden Portugals. Maria lebt mit ihren drei Kindern in einem alten, baufälligen Haus, das in den Wintermonaten kaum warm zu halten war. Die Wände waren feucht, das Dach hatte große Lücken, und es gab keine ausreichende Isolation.

Als „Just a Change“ in das Projekt involviert wurde, begann eine Gruppe von Freiwilligen aus der Umgebung, das Haus zu renovieren. Sie tauschten das Dach aus, isolierten die Wände und brachten ein neues Leben in die Räume, die jahrelang unbewohnbar waren. Für Maria war es nicht nur eine physische Renovierung, sondern auch ein emotionaler Wendepunkt. „Es war das erste Mal, dass jemand wirklich an uns gedacht hat“, sagte sie später in einem Interview. „Ich wusste nicht, wie viel eine kleine Veränderung in meinem Zuhause für unser Leben bedeutet.“

Eine andere Geschichte handelt von João, einem älteren Mann, der in einem abgelegenen Teil von Lissabon lebt. Auch er hatte nie die Mittel, sein Haus zu renovieren, und war in den kalten Wintermonaten oft auf zusätzliche Hilfe angewiesen. Durch „Just a Change“ konnte das Haus komplett erneuert werden – von der Isolierung bis hin zu einem neuen Ofen, der es ihm ermöglicht, den Winter in einem warmen und sicheren Zuhause zu verbringen.

Diese Geschichten sind keine Ausnahmen. Im Gegenteil, sie zeigen den Erfolg des Modells von „Just a Change“, das weit über bloße Renovierungen hinausgeht. Es geht darum, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für soziale Verantwortung zu schärfen.

Fazit: Ein Modell, das Hoffnung gibt

„Just a Change“ ist ein bemerkenswerter Beweis dafür, wie Kreativität, Kommunikation und Achtsamkeit zusammenkommen können, um wirkliche Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Es ist ein Projekt, das nicht nur die Häuser von Bedürftigen renoviert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt und junge Menschen motiviert, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Durch seine erfolgreiche Umsetzung hat „Just a Change“ ein Modell entwickelt, das weit über Portugal hinaus Bedeutung finden könnte. Wenn es gelingt, solche Initiativen auf andere Länder und Regionen auszudehnen, könnte dies einen nachhaltigen Beitrag zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit leisten.

Quellen:

guteideen.org © 2025 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert