Thaely -die erste Schuhmarke aus 100 % recyceltem Material: Wie ein innovatives Startup die Modebranche revolutioniert

Vom Abfall zur Mode: Thaelys revolutionäre Vision für eine nachhaltige Welt

Die Modebranche ist eine der umweltschädlichsten Industrien weltweit. Schätzungen zufolge verursacht die Textilproduktion jährlich etwa 1,2 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen und ist für fast 20 Prozent der globalen Wasserverschmutzung verantwortlich (UN Environment Programme, 2020). Trotz wachsender Besorgnis über diese Auswirkungen bleibt nachhaltige Mode in vielen Bereichen eine Nische. Doch ein Unternehmen aus Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten hat sich auf die Fahnen geschrieben, genau dies zu ändern: Thaely, das erste Unternehmen weltweit, das zu 100 Prozent vegane und recycelte Schuhe produziert. Aber wie hat sich diese Idee entwickelt, und was steckt hinter dem Unternehmen, das in den letzten Jahren mit seiner innovativen Lösung für eine umweltfreundlichere Zukunft Aufsehen erregt hat?

Die Herausforderung: Umweltverschmutzung durch Mode

Die Modeindustrie hat ihren Platz in der Kritik längst verdient. Jedes Jahr werden Milliarden von Schuhen produziert, viele von denen in Ländern mit laxen Umweltvorschriften, wo der hohe Verbrauch von Ressourcen und die schlechten Arbeitsbedingungen nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Hinzu kommt die enorme Menge an Abfall, der entsteht, wenn die Produkte nach kurzer Zeit weggeworfen werden. Schätzungen zufolge werden allein in den USA jedes Jahr rund 300 Millionen Paar Schuhe entsorgt – und nur ein Bruchteil davon wird recycelt (American Footwear and Apparel Association, 2019).

Doch der Weg zu einer nachhaltigeren Modewelt ist keineswegs einfach. Die Nachfrage nach ökologischen Produkten wächst zwar, jedoch steckt die Industrie noch immer tief in traditionellen Herstellungsverfahren und Materialbeschaffungsprozessen. Recycelte Materialien sind in der Modewelt bislang wenig verbreitet, und der Einsatz von veganen, nachhaltigen Ressourcen, die gleichzeitig funktional und langlebig sind, stellt eine enorme Herausforderung dar. Genau an diesem Punkt setzte Thaely an.

Thaely: Die Geburtsstunde eines neuen Schuhkonzepts

Thaely wurde von Ashay Bhave gegründet, einem Unternehmer aus Indien, der nach einer Lösung suchte, um die Modeindustrie zu revolutionieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Ashay Bhave hatte die Vision, recycelte Materialien zu verwenden, um Produkte herzustellen, die nicht nur nachhaltig, sondern auch von höchster Qualität sind. Im Jahr 2020 gründete er Thaely – ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schuhe zu produzieren, die zu 100 Prozent aus recyceltem Material bestehen, ohne dabei auf tierische Produkte zurückzugreifen. Das Ergebnis: eine Linie von innovativen Schuhen, die sowohl umweltfreundlich als auch ästhetisch ansprechend sind.

Das Unternehmen nutzt in erster Linie recycelte Plastiktüten und -folien, die durch eine spezielle Technik so verarbeitet werden, dass sie die Form von robusten und bequemen Schuhen annehmen. Diese Schuhsohlen bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Polyethylen, einem Material, das weltweit in großen Mengen produziert und häufig in Deponien landet. Thaely verwendet dieses Abfallmaterial und gibt ihm durch fortschrittliche Produktionsmethoden ein zweites Leben. Das Ergebnis ist ein Schuh, der nicht nur die Umwelt schont, sondern auch langlebig und bequem ist – eine echte Innovation in einer Branche, die dringend eine Umstellung auf nachhaltigere Praktiken benötigt.

Die Vision von Thaely: Nachhaltigkeit, Innovation und soziales Engagement

Hinter Thaely steckt nicht nur eine Vision für nachhaltige Mode, sondern auch ein klarer Fokus auf soziale Verantwortung. Das Unternehmen verfolgt mehrere der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), darunter verantwortungsvolle Produktion und Konsum (SDG 12), Klimaschutz (SDG 13) sowie Partnerschaften zur Erreichung dieser Ziele (SDG 17). Thaely ist ein Paradebeispiel für das, was erreicht werden kann, wenn Wirtschaft und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.

Besonders beeindruckend ist der integrative Ansatz, den das Unternehmen verfolgt. So ist Thaely nicht nur in der Produktion nachhaltig, sondern auch in der Schaffung von Arbeitsplätzen. In Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und lokalen Produzenten werden Arbeitsplätze in benachteiligten Regionen Indiens und der Vereinigten Arabischen Emirate geschaffen, was gleichzeitig die lokale Wirtschaft stärkt.

Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Menschen in den Produktionsprozess einzubinden und faire Arbeitsbedingungen zu garantieren. Darüber hinaus verfolgt Thaely eine klare Anti-Plastik-Strategie, um die Menge an Abfall zu verringern und den Einsatz von Einwegplastik zu minimieren.

Thaelys Erfolge und die Reaktionen der Branche

Obwohl Thaely noch ein relativ junges Unternehmen ist, hat es bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine innovative und nachhaltige Produktion erhalten. Das Unternehmen wurde von verschiedenen internationalen Organisationen und Medien für seine Arbeit in der Förderung von Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung ausgezeichnet. Besonders bemerkenswert ist, dass Thaely trotz seines noch jungen Alters in der Lage ist, große Unternehmen herauszufordern und eine echte Alternative zu bestehenden Modegiganten anzubieten.

Das Interesse an Thaely und seinen Produkten wächst kontinuierlich. Im Jahr 2021 konnte das Unternehmen erfolgreich eine Crowdfunding-Kampagne starten, die den Grundstein für die Expansion legte. Das Unternehmen hat es geschafft, sowohl Investoren als auch Konsumenten zu überzeugen, die sich zunehmend nach umweltbewussteren Alternativen sehnen.

Ein weiteres beeindruckendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Thaelys Vision ist die Partnerschaft mit großen Einzelhändlern und Einzelhandelsketten, die mittlerweile Thaely-Produkte in ihrem Sortiment führen. Diese Partnerschaften haben dazu beigetragen, Thaely zu einer wichtigen Stimme im Bereich der nachhaltigen Mode zu machen und das Bewusstsein für umweltfreundliche Konsumoptionen zu schärfen.

Thaelys Blick in die Zukunft

Die Erfolgsgeschichte von Thaely ist nur der Anfang. Das Unternehmen hat ambitionierte Pläne für die Zukunft, darunter die Erweiterung seines Sortiments und die weitere Verbesserung der Produktionsmethoden. Thaely strebt an, seine Produktionskapazitäten zu erhöhen und neue Märkte zu erschließen, um noch mehr Menschen auf die Bedeutung nachhaltiger Mode aufmerksam zu machen. Dabei bleibt das Unternehmen seiner Vision treu: eine Welt ohne Abfall, ohne Tierleid und ohne die Umwelt zu schädigen.

Besonders bemerkenswert ist auch die kontinuierliche Forschung und Entwicklung, die in Thaelys Produktionsprozesse einfließt. Das Unternehmen arbeitet ständig an innovativen Lösungen, um den Produktionsaufwand zu minimieren und gleichzeitig die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte zu maximieren.

Thaely zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Modebranche funktionieren kann

Das vegane Schuhunternehmen hat bewiesen, dass es möglich ist, eine nachhaltige, vegane und umweltfreundliche Schuhproduktion auf höchstem Niveau zu etablieren. Das Unternehmen hat mit seiner innovativen Nutzung von recycelten Materialien und seiner klaren sozialen Verantwortung eine Vorreiterrolle in der Modebranche übernommen. Angesichts der drängenden Herausforderungen der Klima- und Umweltkrise ist es an der Zeit, dass auch andere Unternehmen Thaelys Beispiel folgen und ihre Produktionsmethoden auf nachhaltige Weise anpassen.

Th.aely zeigt, dass es nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist, die Modeindustrie umweltfreundlicher zu gestalten. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens bietet Hoffnung und Inspiration für eine Branche, die dringend eine Veränderung braucht. Es ist ein starkes Signal an die Welt, dass auch im Bereich der Mode eine Zukunft ohne Umweltschäden und Ausbeutung möglich ist.

Quellen:

UN Environment Programme. (2020). The Fashion Industry’s Impact on the Environment. Retrieved from https://www.unenvironment.org/resources/report/fashion-and-environment

American Footwear and Apparel Association. (2019). Sustainability in the Footwear Industry. Retrieved from https://www.footwear.org

Th.aely. (2023). Thaely’s Impact on Sustainable Fashion. Retrieved from https://www.th.aely.com

Ashay Bhave. (2021). Interview with the Founder of Thae.ly. Retrieved from https://www.ashaybhave.com

guteideen.org © 2025 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert