Alb-Traum100: Ein Lauf gegen soziale Ungerechtigkeit
In der malerischen Landschaft des Schwäbischen Albtraufs erhebt sich ein außergewöhnliches Ereignis, das Sport und soziales Engagement auf beeindruckende Weise vereint: der Alb-Traum100. Doch was steckt hinter diesem Benefiz-Ultramarathon, der seit 2018 Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland anzieht?
Das Problem: Soziale Projekte im Landkreis Göppingen benötigen Unterstützung
Der Landkreis Göppingen ist bekannt für seine idyllischen Landschaften und historischen Städte. Doch wie in vielen Regionen gibt es auch hier soziale Einrichtungen und Projekte, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Ob es um die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Integration von Menschen mit Behinderungen oder die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren geht – der Bedarf an finanziellen Mitteln ist groß. Traditionelle Finanzierungsmethoden stoßen oft an ihre Grenzen, und innovative Ansätze sind gefragt, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Alb-Traum100 :Ein Ultramarathon als Benefizveranstaltung
Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, sportlichen Ehrgeiz mit wohltätigem Zweck zu verbinden. Der Alb-Traum100 ist mehr als nur ein Ultramarathon; er ist ein Symbol für Gemeinschaftssinn und Solidarität. Auf einer Strecke von 115 Kilometern, die dem Albtraufgänger-Wanderweg rund um Geislingen an der Steige folgt, stellen sich die Teilnehmenden einer physischen und mentalen Herausforderung der besonderen Art. Für diejenigen, die es etwas kürzer mögen, bietet der sogenannte „Halb-Traum“ eine 57 Kilometer lange Alternative. Beide Strecken führen durch die atemberaubende Landschaft des Schwäbischen Albtraufs und bieten den Läuferinnen und Läufern unvergessliche Naturerlebnisse.
Die Entstehung des Alb-Traum100 e.V.
Die Wurzeln des Alb-Traum100 reichen zurück ins Jahr 2018. Eine Gruppe passionierter Ultraläufer, angeführt von Andreas Bulling, erkannte das Potenzial, ihre Leidenschaft für den Laufsport mit gemeinnützigem Engagement zu verbinden. Gemeinsam gründeten sie den Alb-Traum100 e.V., einen gemeinnützigen Verein mit Sitz in Eislingen. Die Gründungsmitglieder brachten nicht nur ihre sportliche Expertise ein, sondern auch den festen Willen, soziale Projekte im Landkreis Göppingen nachhaltig zu fördern. Der Verein organisiert seither jährlich den Benefizlauf und arbeitet dabei eng mit der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf zusammen. Die Rechtsform als eingetragener Verein ermöglicht es, transparent und strukturiert zu arbeiten, während die Gemeinnützigkeit sicherstellt, dass alle Einnahmen direkt in wohltätige Projekte fließen.
Erfolge und reale Umsetzungen: Über 200.000 Euro für den guten Zweck
Seit der ersten Veranstaltung im Mai 2018 hat sich der Alb-Traum100 zu einem festen Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders entwickelt. Trotz der pandemiebedingten Unterbrechungen in den Jahren 2020 und 2021 konnten bis heute beeindruckende Summen gesammelt werden. Insgesamt wurden über 200.000 Euro an 14 verschiedene soziale Projekte im Landkreis Göppingen ausgeschüttet. Diese Mittel kamen unter anderem der Lebenshilfe Göppingen zugute, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt. Im Jahr 2025 erhielt die Lebenshilfe eine Spende von 2.500 Euro, die in wichtige Projekte investiert wurde. Ein weiteres Beispiel ist die Unterstützung des Haus LINDE e.V., einer Einrichtung, die sich um wohnungslose Menschen kümmert und ihnen hilft, wieder Fuß zu fassen.
Anerkennung auf nationaler Ebene
Die kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit des Alb-Traum100 e.V. blieb nicht unbeachtet. Im Jahr 2024 wurde der Verein für den Deutschen Engagementpreis nominiert, eine der höchsten Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement in Deutschland. Diese Nominierung würdigt den unermüdlichen Einsatz des Vereins und seiner Mitglieder für das Gemeinwohl und unterstreicht die Bedeutung von Initiativen, die aus der Mitte der Gesellschaft heraus entstehen.
Ein Blick hinter die Kulissen: Die Menschen hinter dem Alb-Traum100
Hinter dem Erfolg des Alb-Traum100 stehen engagierte Menschen mit Herz und Verstand. Andreas Bulling, der Vorsitzende des Vereins, ist selbst leidenschaftlicher Ultraläufer und beschreibt die Motivation hinter dem Projekt so: „Wir laufen, um anderen zu helfen. Es ist schön, wenn wir mit einem leidenschaftlichen Hobby für uns selbst und andere etwas Gutes tun können.“ Unterstützt wird er von einem Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich um die Organisation des Laufs, die Betreuung der Teilnehmenden und die Abwicklung der Spenden kümmern. Gemeinsam schaffen sie es, Jahr für Jahr ein Event auf die Beine zu stellen, das nicht nur sportlich herausfordert, sondern auch das Herz berührt.
Ausblick: Die Zukunft des Alb-Traum100
Der Alb-Traum100 e.V. ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus. Für die kommenden Jahre sind weitere Läufe geplant, und das Anmeldeverfahren wird kontinuierlich optimiert, um noch mehr Läuferinnen und Läufern die Teilnahme zu ermöglichen. Zudem sollen neue soziale Projekte identifiziert und unterstützt werden, um den Landkreis Göppingen noch lebenswerter zu machen. Der Verein lädt alle Interessierten ein, Teil dieser Bewegung zu werden – sei es als Läuferin oder Läufer, als Sponsor oder als ehrenamtliche Helferin oder Helfer.
Fazit
Der Alb-Traum100 zeigt eindrucksvoll, wie sportliche Leidenschaft und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Durch die Kombination von körperlicher Herausforderung und dem Willen, Gutes zu tun, entsteht ein Event, das weit über die Grenzen des Landkreises Göppingen hinausstrahlt. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus einer einfachen Idee eine Bewegung werden kann, die das Leben vieler Menschen positiv beeinflusst.
Quellen
-
Alb-Traum100 e.V. – Deutscher Engagementpreis. (n.d.). Deutscher Engagementpreis. Abgerufen am 28. Februar 2025, von https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/5816-alb-traum100-ev
-
Alb-Traum100 e.V. | Ein Verein, der Gutes tut. (n.d.). Lebenshilfe Göppingen. Abgerufen am 28. Februar 2025, von https://www.lh-goeppingen.de/aktuelles/albtraum
-
Alb-Traum 100 nominiert – Landkreis Göppingen. (2024, 25. Oktober). Landkreis Göppingen. Abgerufen am 28. Februar 2025, von https://www.landkreis-goeppingen.de/alb-traum-100-nominiert
-
Alb-Traum 100 – Der Benefiz-Ultra-Trail auf dem Albtraufgänger. (n.d.). Alb-Traum 100. Abgerufen am 28. Februar 2025, von https://www.alb-traum-100.de/
guteideen.org © 2025 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.