KuKuK Verein: Ein kulturelles Juwel an der deutsch-belgischen Grenze

Von der Grenzstation zum Kulturzentrum

An der ehemaligen deutsch-belgischen Grenze, wo einst Zöllner ihren Dienst versahen, pulsiert heute das kulturelle Leben. Der Verein Kunst und Kultur im Köpfchen (KuKuK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die einstigen Zollhäuser am Grenzübergang Köpfchen in einen lebendigen Ort der Begegnung und Kreativität zu verwandeln. Doch wie kam es zu dieser beeindruckenden Transformation?

Die Herausforderung: Verwaiste Grenzgebäude

Mit dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens im Jahr 1995 verloren viele Grenzstationen in Europa ihre Funktion. So auch der Grenzübergang Aachen-Köpfchen, dessen Zollhäuser plötzlich ohne Zweck dastanden. Diese Gebäude, einst Symbole der Trennung, drohten zu verfallen und in Vergessenheit zu geraten. Für die Anwohner und die Region stellte sich die Frage: Wie kann man diesen historischen Ort neu beleben und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt der Grenzregion fördern?

Die Vision: Ein grenzüberschreitender Kulturverein

Im Sommer 2002 ergriffen engagierte Bürger die Initiative und gründeten den belgisch-deutschen Verein KuKuK V.o.G. – Kunst und Kultur im Köpfchen. Ihr Ziel war es, die ehemaligen Zollhäuser als kulturelle Begegnungsstätten zu nutzen und die Besonderheiten der Grenzregion Belgien-Deutschland-Niederlande hervorzuheben. Im Januar 2006 folgte die Gründung des deutschen Pendants, des KuKuK e.V., mit Sitz in Aachen. Diese binationalen Strukturen spiegeln die enge Zusammenarbeit und den Austausch über die Grenze hinweg wider (Zeitsprung Aachen, 2024).

Ein Ort der Vielfalt: Veranstaltungen und Projekte

Heute bietet der KuKuK ein breites Spektrum an kulturellen Aktivitäten. Von Kunstausstellungen über Konzerte bis hin zu Lesungen und Theateraufführungen – das Programm ist so vielfältig wie die Region selbst. Besonders hervorzuheben sind die regelmäßigen KuKuKbeats, bei denen DJs wie DJ ROYALE (alias Ina Biermann) die Besucher zum Tanzen und Feiern einladen. Auch Workshops, wie der Druckworkshop FABELHAFT GEDRUCKT für Kinder und Jugendliche, bereichern das Angebot (KuKuK an der Grenze, 2024a).

Ein weiteres Highlight ist der Open Art Sunday, der jeden ersten Sonntag im Monat stattfindet. Hier öffnen Künstler ihre Ateliers und laden die Besucher ein, Kunst hautnah zu erleben und mit den Schaffenden ins Gespräch zu kommen (KuKuK an der Grenze, 2024b).

Erfolgreiche Projekte: Kunstautomat und Publikumspreis

Ein besonders kreatives Projekt ist der Kunstautomat, gestaltet von dem jungen Künstler Aaron Dunno. Für 4 Euro können Kunstliebhaber hier kleine Originalkunstwerke erwerben – eine innovative Idee, Kunst für jedermann zugänglich zu machen (Open Art Sunday, 2024).

Die engagierte Arbeit des KuKuK wurde auch auf nationaler Ebene anerkannt. So war der Verein im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2024. Obwohl die Konkurrenz mit rund 350 Projekten groß war, zeigt die Nominierung die Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement des Vereins (Deutscher Engagementpreis, 2024).

Ein Blick in die Zukunft

Der KuKuK steht exemplarisch für die erfolgreiche Umnutzung historischer Gebäude und die Förderung von Kultur in Grenzregionen. Durch das unermüdliche Engagement seiner Mitglieder und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft hat sich der Verein zu einem kulturellen Leuchtturm entwickelt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und innovativen Projekten wird der KuKuK auch in Zukunft die kulturelle Landschaft bereichern und Menschen über Grenzen hinweg verbinden.


Literaturverzeichnis

Deutscher Engagementpreis (2024) Publikumspreis 2024. Verfügbar unter: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis (Zugegriffen: 21. Februar 2025).

KuKuK an der Grenze (2024a) Veranstaltungen. Verfügbar unter: https://kukukandergrenze.eu/veranstaltungen/ (Zugegriffen: 21. Februar 2025).

KuKuK an der Grenze (2024b) KuKuK – Kunst und Kultur im Köpfchen. Verfügbar unter: https://kukukandergrenze.eu/ (Zugegriffen: 21. Februar 2025).

Open Art Sunday (2024) Neuer Kunstautomat am KuKuK. Verfügbar unter: https://www.instagram.com/openartsunday/reel/Cpa_GO5o_IW/ (Zugegriffen: 21. Februar 2025).

Zeitsprung Aachen (2024) KuKuK – Kunst und Kultur im Köpfchen. Verfügbar unter: https://zeitsprungaachen.de/listing/kukuk-kunst-und-kultur-im-koepfchen/ (Zugegriffen: 21. Februar 2025).

guteideen.org © 2025 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert