Ein Ort, an dem Vorurteile verlernt werden
Ein kleines Experiment in Dänemark hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt: Die Menschliche Bibliothek (‚Human Library Project ‚). Hier leiht man keine Bücher, sondern Menschen. Für 30 Minuten erzählen diese ihre Geschichten – offen, ehrlich und manchmal tief berührend. Dieses Projekt bietet eine einzigartige Plattform, um Vorurteile abzubauen, Empathie zu fördern und Brücken
zwischen unterschiedlichsten Lebenswelten zu schlagen.
Doch warum ist so ein Format notwendig? Die Antwort ist ebenso einfach wie erschreckend: Diskriminierung und Stereotype prägen nach wie vor den Alltag vieler Menschen. Ob es um Rassismus, Ableismus, religiöse Vorurteile oder Geschlechterstereotype geht – Vorurteile sind hartnäckig. Die Menschliche Bibliothek bietet eine Lösung, die so simpel wie revolutionär ist: das persönliche Gespräch.
Das Problem: Die Kraft der Vorurteile
Vorurteile sind ein integraler Bestandteil der menschlichen Psyche. Sie vereinfachen die komplexe Welt, indem sie Kategorien schaffen, in die wir Menschen einteilen. Leider führt diese Vereinfachung oft zu ungerechten Verallgemeinerungen und Diskriminierung. Studien zeigen, dass Vorurteile zu sozialer Isolation, Benachteiligung und sogar Gewalt führen können (Dovidio et al., 2010). Viele Betroffene berichten, dass sie im Alltag ständig mit Misstrauen, Mikroaggressionen oder offener Ablehnung konfrontiert sind.
Gleichzeitig erschweren Stereotype einen echten Dialog. Wenn Menschen ihre Mitmenschen auf Grund von Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder Behinderung bewerten, bleibt wenig Raum für Empathie. Die Menschliche Bibliothek setzt hier an, indem sie direkten Kontakt zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ermöglicht.
Die Idee: Menschen wie Bücher ausleihen
Die Menschliche Bibliothek wurde im Jahr 2000 von Ronni Abergel, seinem Bruder Dany Abergel sowie Asma Mouna und Christoffer Erichsen ins Leben gerufen. Das erste Event fand im Rahmen des Roskilde Festivals in Dänemark statt. Die Idee war simpel: Menschen „wie Bücher“ ausleihen, um ihre Lebensgeschichten zu hören. Ziel war es, Vorurteile und Stereotype durch Dialog zu hinterfragen.
Rechtlich ist die Organisation heute eine gemeinnützige Stiftung mit Hauptsitz in Kopenhagen. Sie arbeitet mit Freiwilligen, die sich als „human books“ zur Verfügung stellen. Die Themen reichen von psychischen Erkrankungen über Fluchterfahrungen bis hin zu sexueller Orientierung oder ungewöhnlichen Berufswahlen. Jedes „Buch“ erzählt eine persönliche Geschichte, die oft tief in gesellschaftliche Herausforderungen eintaucht.
Seit seiner Gründung hat das Projekt internationale Aufmerksamkeit erlangt. Veranstaltungen finden inzwischen in über 85 Ländern statt, darunter Deutschland, Australien und die USA. Schulen, Bibliotheken und sogar Unternehmen nutzen das Konzept, um Toleranz und Diversity zu fördern.
Die Umsetzung: Geschichten, die bewegen
Die Teilnahme an einer Menschlichen Bibliothek ist unkompliziert. Besucher suchen sich aus einem „Katalog“ ein Thema aus und leihen sich das passende Buch. In einem 30-minütigen Gespräch können sie Fragen stellen, zuhören und ihre eigenen Sichtweisen hinterfragen. Jedes Gespräch ist vertraulich und basiert auf gegenseitigem Respekt.
Eine beliebte „human book“ ist beispielsweise Fatima, eine junge Frau mit Kopftuch, die über ihre Erfahrungen mit Islamophobie spricht. Ein anderer ist Hans, ein ehemaliger Obdachloser, der die Höhen und Tiefen seines Lebens teilt. Beide berichten, dass die Gespräche oft emotional sind und viele „Leser“ mit einem neuen Verständnis zurücklassen.
Erfolgsgeschichten: Fakten und Zahlen
Die Wirkung des Projekts ist messbar. Laut internen Studien der Stiftung geben 85 Prozent der Teilnehmer an, dass die Gespräche ihre Vorurteile zumindest teilweise reduziert haben. 90 Prozent würden an einer weiteren Veranstaltung teilnehmen. Ein Beispiel aus Australien zeigt, wie nachhaltig der Dialog wirken kann: Ein Mann, der seine Abneigung gegenüber Geflüchteten offen zugab, traf auf einen syrischen Flüchtling. Nach dem Gespräch unterstützte er eine lokale Initiative zur Integration von Geflüchteten.
Auch Unternehmen haben die Kraft der Menschlichen Bibliothek erkannt. Ein dänisches IT-Unternehmen organisierte eine interne Veranstaltung, um das Team für Diversität zu sensibilisieren. Laut dem HR-Manager führte dies zu einem offeneren Arbeitsklima und verbesserten Teamstrukturen.
Fazit: Ein Modell für eine offene Gesellschaft
Die Menschliche Bibliothek zeigt, dass der Dialog ein machtvolles Werkzeug sein kann, um Vorurteile zu hinterfragen und Empathie zu fördern. In einer Zeit, in der Polarisierung und Spaltung zunehmen, bietet dieses Konzept eine dringend notwendige Plattform für echte Begegnungen.
Das Projekt beweist, dass Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch Brücken schlagen können. Mit über zwei Jahrzehnten Erfolgsgeschichte ist die Menschliche Bibliothek ein inspirierendes Beispiel dafür, wie kleine Ideen große Veränderungen bewirken können.
Quellenangaben
- Human Library Organization. (n.d.). About the Human Library. Available at: https://humanlibrary.org/about/
- Dovidio, J. F., et al. (2010). “Prejudice, Stereotyping and Discrimination.” In S. T. Fiske et al. (Eds.), Handbook of Social Psychology. Wiley.
- BBC. (2016). “The Human Library: Fighting Prejudice with Dialogue.” Available at: https://www.bbc.com/news/magazine-36289074
- The Guardian. (2018). “Borrowing a Person, Not a Book: The Human Library Project.” Available at: https://www.theguardian.com/books/2018/nov/05/the-human-library-project