Gemeinsam Vielfalt leben: Wie Deutschland das friedliche Miteinander der Religionsgemeinschaften stärken kann

Eine Gesellschaft voller Spannungen

Die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Menschen verschiedener Religionen, Kulturen und Ethnien leben zusammen – ein buntes Mosaik, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Laut dem „Deutschland Monitor 2024“ sehen die meisten Deutschen das friedliche Zusammenleben der Religionsgemeinschaften als essenzielles Ziel an. Dennoch gibt es Menschen, die im Alltag Angst verspüren, ihre religiöse Identität sichtbar zu machen. Eine beunruhigende Diskrepanz.

Ein persönliches Beispiel illustriert das Problem: Ein jüdischer Vater berichtet in einem Dokumentarfilm von seiner Angst, in der Öffentlichkeit als Jude erkannt zu werden. Der Grund? Sein kleiner Sohn nennt ihn in aller Unschuld „Abba“ – das hebräische Wort für Vater. Diese Szene verdeutlicht die Unsicherheit, mit der viele Menschen leben. Es ist eine Gesellschaftsfrage: Warum muss ein Kind darüber nachdenken, ob es seinen Vater in seiner Muttersprache ansprechen darf? Welche Kräfte innerhalb der Gesellschaft schüren solche Ängste, und wie können wir als Gemeinschaft darauf reagieren?

Ursachen für die gesellschaftlichen Spannungen

Die Ursachen dieser Ängste sind vielfältig. Antisemitismus, Islamophobie und andere Formen religiöser Diskriminierung sind tief in den Strukturen unserer Gesellschaft verankert. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte (2023) geben 41 Prozent der Befragten an, dass sie in den letzten Jahren eine Zunahme von religiös motivierter Diskriminierung beobachtet haben. Insbesondere soziale Medien spielen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Hass und Vorurteilen.

Doch auch im analogen Raum existieren Hindernisse. Der sichtbare Ausdruck religiöser Zugehörigkeit – sei es durch Kopftücher, Kippas oder Gebetsrituale – kann im Alltag zu Stigmatisierung führen. In Schulen, am Arbeitsplatz und in öffentlichen Einrichtungen erleben Betroffene immer wieder Ablehnung und Diskriminierung. Es mangelt nicht an Gesetzen, die Gleichbehandlung garantieren sollen, sondern an ihrer konsequenten Umsetzung und an gesellschaftlicher Sensibilisierung.

Ein Projekt setzt ein Zeichen: „DialogRaum“

Angesichts dieser Herausforderungen hat sich das Projekt „DialogRaum“ als Leuchtturm für interreligiösen Austausch und Verständigung etabliert. Gegründet im Jahr 2018 von einer Gruppe engagierter Aktivisten und Sozialwissenschaftler, verfolgt die Initiative das Ziel, Vorurteile abzubauen und den Dialog zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften zu fördern. Die Organisation hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.) und besteht aus 25 festen Mitarbeitern sowie einem Netzwerk von über 100 Ehrenamtlichen. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin, doch ihre Projekte sind bundesweit aktiv.

Die Idee für „DialogRaum“ entstand, nachdem die Gründer an mehreren interkulturellen Workshops teilgenommen hatten. „Uns wurde klar, dass es nicht reicht, nur theoretisch über Toleranz zu sprechen. Wir mussten Räume schaffen, in denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen sich auf Augenhöhe begegnen können“, erklärt Mitgründerin Dr. Aylin Karaman.

Erfolgreiche Projekte: Faktenbasierte Ergebnisse

Ein Vorzeigeprojekt von „DialogRaum“ ist die Veranstaltungsreihe „Glaubenswege verstehen“, bei der Mitglieder verschiedener Religionsgemeinschaften ihre Traditionen vorstellen. In einer Veranstaltung in Köln, beispielsweise, besuchten muslimische und jüdische Jugendliche gemeinsam eine Synagoge und eine Moschee. Die Teilnehmer konnten Fragen stellen, Vorurteile abbauen und Gemeinsamkeiten entdecken. Nach der Veranstaltung gaben 93 Prozent der Teilnehmer an, dass sie ihre Einstellung gegenüber anderen Religionen überdacht hätten.

Ein weiteres Projekt ist die Initiative „Stärkere Schulen“, bei der Lehrer und Schulsozialarbeiter geschult werden, um religiöse Diskriminierung in Klassenzimmern zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen. In Hamburg wurde das Programm an 15 Schulen eingeführt. Die Ergebnisse sprechen für sich: Konflikte mit religiösem Hintergrund gingen innerhalb eines Jahres um 34 Prozent zurück.

Ein besonders emotionaler Erfolg war ein interreligiöses Friedensfest in Frankfurt. Hier traten Chöre verschiedener Religionsgemeinschaften gemeinsam auf, und über 500 Menschen nahmen teil. Ein Teilnehmer, ein 78-jähriger Holocaust-Überlebender, sprach öffentlich darüber, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Versöhnung sind. „Ich habe heute Hoffnung gespürt, dass meine Enkel in einer besseren Gesellschaft leben können“, sagte er.

Was bleibt zu tun?

Trotz der Erfolge von „DialogRaum“ bleibt noch viel zu tun. Die finanziellen Mittel sind begrenzt, und die Organisation ist auf Spenden und staatliche Förderungen angewiesen. Zudem braucht es mehr gesellschaftliche und politische Unterstützung, um interreligiöse Initiativen wie diese flächendeckend zu etablieren.

Auch die breite Bevölkerung ist gefragt. Das friedliche Zusammenleben der Religionsgemeinschaften darf nicht nur ein Wunsch bleiben, der in Umfragen geäußert wird. Es bedarf aktiven Engagements: von der Teilnahme an interkulturellen Veranstaltungen über die Reflexion eigener Vorurteile bis hin zur Unterstützung von Organisationen wie „DialogRaum“.

Quellenangaben

 

guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert