Herzenssache e.V. – Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Das Problem: Kinder, die zu oft vergessen werden. Die Lösung: Herzenssache e.V.

Inmitten von Wohlstand und Fortschritt gibt es in Deutschland eine stille, aber tiefgreifende Not: Kinder und Jugendliche, die benachteiligt aufwachsen. Oft sind sie unsichtbar, ihre Geschichten werden selten erzählt. Armut, Krankheit, Behinderungen oder Gewalt prägen ihr Leben und legen Hindernisse in den Weg, die sie alleine kaum überwinden können. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Laut dem Statistischen Bundesamt wuchs 2023 jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut auf (Statistisches Bundesamt, 2023). Besonders betroffen sind Kinder in sozial schwachen Regionen wie Teilen von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Armut hat viele Gesichter: fehlende Bildungschancen, eingeschränkter Zugang zu Kultur und Sport oder der Mangel an notwendiger medizinischer Versorgung. Ein weiteres Thema, das häufig übersehen wird, ist die fehlende Integration von Kindern mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten. In einem Land, das für seine soziale Absicherung bekannt ist, sollte kein Kind zurückgelassen werden. Und dennoch passiert genau das, jeden Tag. Hier setzt die Arbeit von Herzenssache e.V. an.

Herzenssache e.V. – Ein Verein mit Herz und Wirkung

Gegründet wurde Herzenssache e.V. im Jahr 2000 als gemeinsame Initiative des Südwestrundfunks (SWR), des Saarländischen Rundfunks (SR) und der Sparda-Bank Südwest. Die Organisation, die als eingetragener gemeinnütziger Verein agiert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland konkret zu helfen.

Der Verein finanziert sich durch Spenden und lebt von der Unterstützung seiner starken Partner und engagierten Förderer. Dabei stehen besonders Projekte im Mittelpunkt, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein besseres Leben ermöglichen:

  • Projekte für Kinder mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten: Hier wird ganzheitlich gedacht. Ein Beispiel ist der Bau barrierefreier Spielplätze oder die Finanzierung von Therapiegeräten, die für betroffene Kinder oft unerschwinglich sind.
  • Hilfe für Kinder in Armut und Not: Armut bedeutet nicht nur finanzielle Not, sondern auch fehlende Perspektiven. Herzenssache e.V. fördert Bildungsinitiativen, Mahlzeitenprogramme und Schutzprojekte für Kinder, die Gewalt erleben.
  • Bildung und Medienkompetenz: In einer digitalisierten Welt dürfen benachteiligte Kinder nicht abgehängt werden. Herzenssache e.V. finanziert unter anderem Medienprojekte, die die Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien stärken.

Der Verein bietet verschiedene Möglichkeiten der Förderung:

  • Projektförderung für langfristige Vorhaben mit einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten und einer Förderhöhe von 30.000 bis 500.000 Euro.
  • Kleinprojekte, die kurzfristig wirken und mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden.
  • Fahrzeugförderung, um den Transport von Kindern zu Therapien, Schulen oder sozialen Angeboten sicherzustellen.

Herzenssache e.V. ist damit weit mehr als nur ein Spendenkonto. Es ist ein Bindeglied zwischen engagierten Menschen und Projekten, die echte Veränderung bringen.

Erfolgsgeschichten: Hilfe, die ankommt

In den vergangenen 24 Jahren hat Herzenssache e.V. über 1.000 Projekte erfolgreich umgesetzt. Ein Beispiel ist das integrative Kinderhaus in Ludwigshafen, in dem behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam spielen, lernen und aufwachsen. Das Projekt wurde nicht nur durch finanzielle Mittel ermöglicht, sondern auch durch die persönliche Unterstützung vieler Ehrenamtlicher.

Ein weiteres Highlight ist die Finanzierung von „TafF“ (Therapie auf vier Pfoten), einem tiergestützten Therapieangebot im Saarland. Hunde und Pferde helfen dort Kindern mit schweren Traumata, neues Vertrauen zu fassen. „Die Tiere erreichen die Kinder auf einer Ebene, die wir Menschen oft nicht erreichen können“, berichtet Projektleiterin Anna Müller. Solche Programme zeigen, dass gezielte Hilfe nicht nur das Leben der Kinder, sondern auch das ihrer Familien nachhaltig verbessert.

Die Erfolgsgeschichten von Herzenssache e.V. sind oft so berührend wie beeindruckend. Im Jahr 2022 konnte ein mobiles Klassenzimmerprojekt in ländlichen Regionen realisiert werden. Der umgebaute Bus bringt digitale Lernangebote zu Kindern, die sonst keinen Zugang zu Bildungstechnologien hätten.

Ein besonders emotionaler Moment ereignete sich im vergangenen Jahr, als der Verein die Anschaffung eines rollstuhlgerechten Fahrzeugs für die Familie Schuster ermöglichte. „Ohne Herzenssache hätten wir die Therapien unseres Sohnes nicht mehr wahrnehmen können“, erzählte Vater Tobias Schuster bei der offiziellen Fahrzeugübergabe.

Die Menschen hinter Herzenssache e.V.

Hinter dem Erfolg von Herzenssache e.V. stehen Menschen, die sich mit Leidenschaft und Herz engagieren. Schirmherr des Vereins ist Hartmut Engler, Sänger der Band PUR. Seit Jahren setzt er sich für die Ziele des Vereins ein und nutzt seine Prominenz, um auf die Not der Kinder aufmerksam zu machen. Weitere prominente Unterstützer wie Michael Schulte und DJ VIZE helfen ebenfalls dabei, Spenden zu sammeln und die Anliegen des Vereins bekannt zu machen.

Doch der größte Dank gebührt den vielen Spenderinnen und Spendern, die Herzenssache e.V. über die Jahre unterstützt haben. Ohne sie wären die vielen erfolgreichen Projekte nicht möglich.

Ein Blick nach vorn: Hilfe, die bleibt

Herzenssache e.V. beweist, dass konkrete Hilfe nachhaltig wirkt. Doch der Bedarf bleibt groß. Jedes Jahr gehen neue Anträge für Förderprojekte ein, die zeigen, wie viele Kinder noch immer auf Hilfe warten. Der Verein wird auch in Zukunft alles daran setzen, diesen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Fazit: Ein kleiner Beitrag, der Großes bewirkt

Herzenssache e.V. zeigt, dass soziale Verantwortung nicht abstrakt sein muss. Jeder kann einen Beitrag leisten – sei es durch Spenden, ehrenamtliches Engagement oder schlicht durch das Teilen von Geschichten, die sonst ungehört bleiben. In einer Welt, die oft von Negativschlagzeilen dominiert wird, sind es Organisationen wie Herzenssache e.V., die Hoffnung geben. Denn jedes Kind verdient eine Chance.


Quellenverzeichnis

Statistisches Bundesamt (2023). Kinderarmut in Deutschland. Verfügbar unter: https://www.destatis.de

Herzenssache e.V. (2024). Unsere Mission. Verfügbar unter: https://www.herzenssache.de

Südwestrundfunk (2023). Herzenssache: Projekte, die bewegen. Verfügbar unter: https://www.swr.de

Stiftung Kindergesundheit (2023). Bericht zur Lage benachteiligter Kinder. Verfügbar unter: https://www.kindergesundheit.de

 

 

guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert