Ein bekanntes Problem: Unsicherheit auf nächtlichen Wegen
In Deutschland fühlen sich viele Frauen unsicher, wenn sie nachts allein unterwegs sind. Eine Studie des Magazins Stern aus dem Jahr 1984 ergab, dass 71 Prozent der Frauen und 22 Prozent der Männer sich bedroht fühlen, wenn sie nachts zu Fuß unterwegs sind. Wikipedia Diese Unsicherheit schränkt die Mobilität und Lebensqualität vieler Frauen ein.
Auch in Gießen, einer lebendigen Universitätsstadt, ist dieses Gefühl der Unsicherheit präsent. Eine Umfrage zum Nachtleben ergab, dass 61 Prozent der befragten Frauen sich nachts in Gießen nicht sicher fühlen. Stwgi Dieses Ergebnis veranlasste die Stadtverwaltung, Maßnahmen zu ergreifen, um das Sicherheitsgefühl zu verbessern.
Die Lösung: Wiedereinführung des Frauennachttaxis
Als Reaktion auf die Umfrage führte die Stadt Gießen am 1. Juni 2024 das Frauennachttaxi wieder ein, das bereits von 1988 bis 2001 existierte. Das Projekt wurde damals aufgrund sinkender Nachfrage und hoher bürokratischer Hürden eingestellt. Giessener Allgemeine Das aktuelle Programm bietet Frauen ab 14 Jahren, Transfrauen, nicht-binären Personen und Personen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ die Möglichkeit, nächtliche Taxifahrten mit einem Gutschein um fünf Euro zu vergünstigen. Die Fahrten müssen in Gießen beginnen und zu einer Wohnadresse in der Stadt oder im Landkreis führen. Männliche Begleiter sind ausgeschlossen, und die Gutscheine gelten von April bis Oktober zwischen 21 und 6 Uhr sowie von November bis März zwischen 19 und 6 Uhr.Stwgi
Die Stadt stellte für das Projekt 100.000 Euro bereit, von denen 80.000 Euro für die Finanzierung der Taxifahrten vorgesehen sind. Insgesamt wurden 10.000 Gutscheine gedruckt, die in der Tourist-Info, dem Stadtbüro und dem Büro für Frauen und Gleichberechtigung erhältlich sind. Giessener Allgemeine
Ernüchternde Bilanz nach sechs Monaten
Trotz der Bemühungen ist die Resonanz auf das Frauennachttaxi bislang gering. Von den 10.000 gedruckten Gutscheinen wurden bis Mitte November nur 130 eingelöst. Hessenschau Die Gründe für die geringe Nutzung sind noch unklar. Friederike Stibane, Gießens Beauftragte für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen, vermutet, dass bereits der Besitz des Gutscheins das Sicherheitsgefühl erhöht, ohne dass er tatsächlich eingelöst wird. Hessenschau
Eine Umfrage unter Studentinnen unterstützt diese These: Viele kennen das Angebot und empfinden es als positiv, haben es jedoch noch nicht genutzt, da sie selten allein nach Hause gehen oder sich in Begleitung sicherer fühlen. Hessenschau
Vergleichbare Projekte in anderen Städten
Gießen ist nicht die einzige Stadt mit einem solchen Angebot. In Mannheim wurde das FrauenNachtTaxi 2019 eingeführt und erfreute sich großer Beliebtheit. In den ersten beiden Jahren wurde es jeweils rund 40.000 Mal genutzt. Staatsanzeiger Aufgrund des Erfolgs wurde der Zuschuss pro Fahrt von fünf auf neun Euro erhöht, um die Nutzung weiter zu fördern.
In München existiert seit 2020 ein ähnliches Programm, bei dem Frauen nachts vergünstigt Taxi fahren können. Die Stadt stellt Gutscheine zur Verfügung, die über verschiedene städtische Stellen ausgegeben werden. Ursprünglich betrug der Zuschuss fünf Euro pro Fahrt; aufgrund der positiven Resonanz wurde er auf zehn Euro erhöht. Taxi Times
Diese Beispiele zeigen, dass solche Angebote erfolgreich sein können, wenn sie gut angenommen werden und den Bedürfnissen der Nutzerinnen entsprechen.
Ausblick und weitere Maßnahmen
Die Stadt Gießen plant, das Frauennachttaxi zunächst für ein Jahr anzubieten und anschließend zu evaluieren, ob und wie das Projekt fortgeführt wird. Neben dem Frauennachttaxi umfasst der Maßnahmenkatalog zur Erhöhung der nächtlichen Sicherheit auch die Beteiligung am „Heimwegtelefon“, ein Awareness-Konzept in Kneipen und Clubs sowie stadt- und verkehrsplanerische Sicherheitsaspekte bei Neuplanungen und Umbaumaßnahmen im öffentlichen Raum. Giessener Allgemeine Es bleibt abzuwarten, ob die Nutzung des Frauennachttaxis in den kommenden Monaten zunimmt und welche Erkenntnisse aus der Evaluation gewonnen werden. Wichtig ist, dass die Stadt weiterhin aktiv daran arbeitet, das Sicherheitsgefühl aller Bürgerinnen und Bürger zu stärken und entsprechende Angebote zu schaffen.
Quellenangaben
- Studierendenwerk Gießen. (2024). Aktionsmotto „Sicher nach Hause“. Verfügbar unter: https://www.stwgi.de/news/frauennachttaxi.html
- Gießener Allgemeine. (2024). Gießen bringt Frauennachttaxi zurück – Mehr Sicherheit für Nachtschwärmerinnen. Verfügbar unter: https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/sicherer-durch-die-nacht-93078271.html
- Hessenschau. (2024). Frauen-Nachttaxi in Gießen: Die Nachfrage bleibt überraschend gering. Verfügbar unter: https://www.hessenschau.de/gesellschaft/frauen-nachttaxi-in-giessen-die-nachfrage-bleibt-ueberraschend-gering-v1,giessener-frauen-nachttaxi-kaum-genutzt-100.html
- Wikipedia. (o.D.). Frauentaxi. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Frauentaxi
guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.