Ein neues Verfahren für sauberes Recycling: Wie ein deutsches Institut den Plastikabfall revolutioniert

Das Problem: Ein chaotischer Mix aus Kunststoffen

Die Welt ertrinkt in Plastik. Rund 400 Millionen Tonnen Kunststoff werden jedes Jahr produziert, und nur ein Bruchteil davon wird tatsächlich recycelt. Ein großes Hindernis ist dabei die Komplexität der Materialien: Verpackungen und Plastikprodukte bestehen oft aus mehreren Schichten verschiedener Kunststoffe, die schwer voneinander zu trennen sind. Das klassische Recyclingverfahren – einfaches Einschmelzen – scheitert bei solchen Mischungen. Stattdessen landen Millionen Tonnen Plastik auf Deponien, in Verbrennungsanlagen oder schlimmer noch: in den Ozeanen.

Besonders in Ländern mit unzureichenden Entsorgungssystemen, wie Indonesien, verschärft sich das Problem. Hier werden Plastikabfälle oft unkontrolliert entsorgt, was nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch die Meeresökosysteme gefährdet. Die bisherige Recyclingtechnologie ist schlicht nicht in der Lage, das Problem in großem Stil zu bewältigen.

Warum Kunststoff so schwer zu recyceln ist

Ein Hauptproblem liegt in der Materialvielfalt. Verpackungen bestehen häufig aus mehreren Kunststoffarten, die miteinander verbunden sind. Beispiele sind Getränkekartons, bei denen Plastik mit Aluminium und Papier kombiniert wird, oder Lebensmittelverpackungen, die aus mehreren Kunststoffschichten bestehen, um Haltbarkeit und Stabilität zu gewährleisten. Diese Materialkombinationen erschweren eine Trennung und verhindern, dass die Kunststoffe sortenrein wiederverwertet werden können. Statt zu neuem Material verarbeitet zu werden, enden sie oft als Müll.

In Indonesien zeigt sich dieses Problem besonders drastisch. Verpackungsabfälle werden dort häufig direkt in Flüsse geworfen oder unkontrolliert verbrannt. Die Folge: Ein Großteil des Plastikmülls landet in den Weltmeeren, schädigt Meereslebewesen und gelangt schließlich über die Nahrungskette auch zum Menschen.

Die Lösung: Ein innovatives Recyclingverfahren aus Freising

Am Fraunhofer-Institut in Freising, Bayern, hat Martin Schlummer ein Verfahren entwickelt, das genau an diesem Punkt ansetzt. Schlummer und sein Team haben über Jahre hinweg an einer Technologie gearbeitet, mit der sich Kunststoffgemische trennen lassen – und zwar auf chemischem Wege. Der Clou: Mithilfe eines speziellen Lösemittels wird der Hauptkunststoff aus dem Mix extrahiert, während die anderen Bestandteile zurückbleiben.

„Das ist wie Zucker und Sand“, erklärt Schlummer. In einer anschaulichen Demonstration zeigt er, wie eine Mischung aus Zucker und Sand in Wasser gegeben wird. Der Zucker löst sich auf, der Sand setzt sich ab. Dieses Prinzip hat er auf Kunststoffe übertragen. Im ersten Schritt wird das Materialgemisch in ein Lösemittel gegeben, das nur einen spezifischen Kunststoff – in diesem Fall Polyethylen – auflöst. Die übrigen Kunststoffe können anschließend ebenfalls mit weiteren Lösemitteln getrennt werden.

Das Verfahren: Effizient und umweltfreundlich

Das Lösemittel selbst ist laut Schlummer ungiftig und problemlos in der Handhabung – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen chemischen Recyclingverfahren, die oft giftige oder umweltbelastende Stoffe verwenden. Nachdem das Polyethylen extrahiert wurde, wird es mit einem Bindemittel zu einem Granulat verarbeitet. Dieses Granulat ist direkt einsatzbereit und kann ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte zu neuen Produkten geformt werden.

Ein weiterer Vorteil: Der Energiebedarf des Verfahrens ist deutlich niedriger als bei herkömmlichen Recyclingmethoden. Während das Einschmelzen von Kunststoffen oft hohe Temperaturen und damit viel Energie erfordert, arbeitet Schlummers Methode bei moderaten Temperaturen, was sowohl Kosten als auch CO₂-Emissionen reduziert.

Der Ursprung des Projekts: Visionäre Köpfe und internationales Engagement

Das Verfahren wurde am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) entwickelt, einem der führenden Forschungszentren für Recyclingtechnologien in Deutschland. Martin Schlummer, ein erfahrener Ingenieur und Materialwissenschaftler, leitet das Projekt. Unterstützt wird er von einem interdisziplinären Team aus Chemikern, Ingenieuren und Umweltwissenschaftlern. Die Forschung wurde durch öffentliche Fördermittel sowie Partnerschaften mit internationalen Unternehmen finanziert.

Das Institut selbst hat eine lange Tradition in der Entwicklung nachhaltiger Technologien. Mit über 300 Mitarbeitern und einer Geschichte, die bis in die 1970er-Jahre zurückreicht, zählt das Fraunhofer IVV zu den innovativsten Einrichtungen seiner Art. Die Entwicklung des Recyclingverfahrens ist Teil einer größeren Strategie, um den weltweiten Plastikmüll nachhaltig zu reduzieren.

Erfolgreiche Umsetzung: Von Bayern nach Indonesien

Ein beeindruckendes Beispiel für die Wirksamkeit des Verfahrens findet sich in Indonesien. Dort wird die Technologie bereits in einer Pilotanlage eingesetzt, um aus Plastikabfällen neue Verpackungen herzustellen. Besonders bemerkenswert ist die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, die aus dem recycelten Polyethylen Verpackungen für Waschmittel produzieren. Diese neuen Produkte sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich konkurrenzfähig.

Die Einführung des Verfahrens in Indonesien zeigt, wie globale Zusammenarbeit zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann. Während Deutschland die technologische Expertise liefert, schafft Indonesien die Rahmenbedingungen für den praktischen Einsatz. Diese Synergie könnte als Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Ländern dienen.

Einblicke aus der Praxis

Ein indonesischer Unternehmer, der das Verfahren nutzt, berichtet: „Früher haben wir Plastikabfälle einfach entsorgt, weil es keine wirtschaftlich sinnvolle Recyclingmethode gab. Jetzt können wir daraus neue Produkte herstellen und gleichzeitig die Umwelt entlasten.“ Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht das Potenzial des Verfahrens, nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch nachhaltig zu sein.

Fazit: Ein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Plastikmüll

Das neue Recyclingverfahren des Fraunhofer-Instituts könnte eine Revolution in der Kunststoffverarbeitung einleiten. Es zeigt, dass innovative Technologien in der Lage sind, komplexe Umweltprobleme zu lösen. Doch damit solche Ansätze wirklich weltweit Wirkung entfalten, sind weitere Investitionen und internationale Kooperationen nötig.

Die Herausforderung bleibt groß, doch Projekte wie dieses geben Anlass zur Hoffnung. Mit der richtigen Mischung aus Forschung, Praxis und globalem Engagement ist es möglich, den gigantischen Plastikmüllberg Stück für Stück abzutragen – und die Welt ein bisschen sauberer zu machen.


Quellenangaben

 

guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert