Die Herausforderung: Obdachlosigkeit in Duisburg
Obdachlosigkeit ist ein drängendes soziales Problem, das in vielen deutschen Städten, darunter auch Duisburg, präsent ist. Menschen ohne festen Wohnsitz sind vielfältigen Risiken ausgesetzt: fehlender Schutz vor Witterungseinflüssen, mangelnder Zugang zu sanitären Einrichtungen und gesundheitlichen Diensten sowie soziale Isolation. Die Ursachen für Obdachlosigkeit sind komplex und reichen von wirtschaftlichen Schwierigkeiten über familiäre Konflikte bis hin zu gesundheitlichen Problemen. In Duisburg, einer Stadt mit über 500.000 Einwohnern, ist die Zahl der Menschen ohne festen Wohnsitz in den letzten Jahren gestiegen, was die Notwendigkeit für effektive Hilfsangebote unterstreicht.
Die Entstehung von „City Wärme e.V.“
Vor diesem Hintergrund wurde im Mai 2019 der Verein „City Wärme e.V.“ gegründet. Die Initiative ging von Bärbel Ebert aus, die bereits seit 29 Jahren ehrenamtlich als Streetworkerin in Duisburg tätig ist. Gemeinsam mit weiteren engagierten Bürgern rief sie den Verein ins Leben, um obdachlosen und bedürftigen Menschen in der Stadt gezielt zu helfen. „City Wärme e.V.“ ist als gemeinnütziger Verein organisiert und arbeitet vollständig ehrenamtlich. Die Mitgliederzahl wuchs schnell, da viele Duisburger das Anliegen unterstützen wollten. Der Verein setzt sich aus Menschen verschiedener Berufsgruppen zusammen, die ihre Expertise einbringen, um den Bedürftigen zu helfen.
Erfolgreiche Projekte und Maßnahmen
Essens- und Kleiderausgaben
Eine der Hauptaktivitäten von „City Wärme e.V.“ ist die regelmäßige Verteilung von warmen Mahlzeiten und Kleidung an Bedürftige. Vor der Corona-Pandemie organisierte der Verein öffentliche Kochaktionen und Essensausgaben am Schäferturm in der Duisburger Innenstadt. Diese Veranstaltungen boten nicht nur Nahrung, sondern auch einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Während der Pandemie wurden die Aktivitäten angepasst, um weiterhin Unterstützung bieten zu können, beispielsweise durch die Ausgabe von Lebensmitteln und Kleidung in den neuen Räumlichkeiten des Vereins in der Grabenstraße in Neudorf.
Anlaufstelle in Neudorf
Im Jahr 2021 konnte „City Wärme e.V.“ ein 250 Quadratmeter großes Ladenlokal an der Grabenstraße 180 in Duisburg-Neudorf beziehen. Diese Räumlichkeiten dienen als tägliche Anlaufstelle für obdachlose und bedürftige Menschen. Hier können sie nicht nur warme Mahlzeiten erhalten, sondern auch duschen, ihre Kleidung waschen und soziale Kontakte pflegen. Die Einrichtung bietet somit einen geschützten Raum, der über die reine Grundversorgung hinausgeht und zur sozialen Integration beiträgt.
Unterstützung bei der Wohnungsvermittlung
Ein weiterer Erfolg des Vereins ist die Unterstützung obdachloser Menschen bei der Suche nach einer festen Unterkunft. So konnte Bärbel Ebert mit ihrem Team innerhalb weniger Monate zwölf wohnungslose Personen von der Straße holen und in festen Wohnungen unterbringen. Diese Erfolge zeigen, dass durch gezielte Hilfe und Betreuung nachhaltige Veränderungen im Leben der Betroffenen erreicht werden können.
Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen
„City Wärme e.V.“ arbeitet eng mit lokalen Unternehmen zusammen, um die Versorgung der Bedürftigen sicherzustellen. So unterstützt beispielsweise die Duisburger Fleischer-Innung den Verein mit Lebensmittelspenden für Grillaktionen. Solche Kooperationen stärken das Gemeinschaftsgefühl und zeigen, dass die Unterstützung von Obdachlosen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.
Herausforderungen und Ausblick
Trotz der Erfolge steht „City Wärme e.V.“ vor Herausforderungen. Die Finanzierung der Projekte basiert hauptsächlich auf Spenden und ehrenamtlicher Arbeit, was die Planungssicherheit erschwert. Zudem ist die Zahl der Bedürftigen in Duisburg weiterhin hoch, sodass der Bedarf an Unterstützung ungebrochen ist. Der Verein plant daher, seine Angebote auszubauen und weitere Kooperationen einzugehen, um noch mehr Menschen helfen zu können.
Quellenangaben
- Lokalkompass. (2021). Aus der Not eine Tugend machen. Abgerufen von https://www.lokalkompass.de/duisburg/c-vereine-ehrenamt/aus-der-not-eine-tugend-machen_a1554167
- Lokalkompass. (2019). Ein bisschen „innere Wärme“ in die City bringen. Abgerufen von https://www.lokalkompass.de/duisburg/c-vereine-ehrenamt/ein-bisschen-innere-waerme-in-die-city-bringen_a1186458
- Lokalkompass. (2019). DEPECHE: Das, was man Liebe nennt. Abgerufen von https://www.lokalkompass.de/duisburg/c-vereine-ehrenamt/das-was-man-liebe-nennt_a1260366
- Facebook-Seite von City-Wärme e.V. Abgerufen von https://www.facebook.com/citywaerme/about/
guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.