Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung: Wie der Rems-Murr-Kreis junge Fachkräfte für klimafreundliche Lebensmittelverarbeitung sensibilisiert

Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung. Die Klimakrise verlangt nach umfassenden Maßnahmen in allen gesellschaftlichen Bereichen, und die Lebensmittelverarbeitung ist dabei keine Ausnahme. Mit dem Projekt „Nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung: Bereich Lebensmittelverarbeitung“ setzt der Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg ein Zeichen: Junge Menschen in gastronomischen Berufen werden gezielt in nachhaltigen Praktiken geschult, um ihren Beitrag zu einer klimaschonenden Zukunft zu leisten. Die Initiative kombiniert Bildung, praktische Anwendung und digitale Tools, um eine dauerhafte Veränderung im Denken und Handeln herbeizuführen.

Die Herausforderung: Ernährung als Klimafaktor

Die Ernährung trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. In Deutschland entfallen etwa 15 Prozent der durchschnittlichen CO₂-Emissionen pro Kopf – das sind rund 1,7 Tonnen pro Jahr – allein auf den Bereich Ernährung (UBA, 2023). Besonders problematisch sind der hohe Konsum von Fleisch, der Energieverbrauch in der Lebensmittelzubereitung sowie lange Transportwege von Lebensmitteln. Studien belegen, dass ein Umdenken hin zu regionalen, pflanzlichen und ressourcenschonend produzierten Lebensmitteln dringend notwendig ist, um diese Zahlen zu senken (BUND, 2023).

Die Lebensmittelverarbeitung spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Köchinnen, Köche und andere Fachkräfte, die in diesem Bereich arbeiten, beeinflussen durch ihre Entscheidungen, welche Zutaten verwendet, wie diese verarbeitet und welche Speisen serviert werden. Genau an diesem Punkt setzt das Projekt des Rems-Murr-Kreises an.

Das Projekt: Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung

Das Projekt wurde von der Geschäftsstelle Klimaschutz des Landratsamts Rems-Murr-Kreis ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Jessica Henning arbeitet das Team daran, Nachhaltigkeit in die Ausbildungsinhalte von Berufen der Lebensmittelverarbeitung zu integrieren. Die Initiative, die seit 2020 besteht, wird aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert (Rems-Murr-Kreis, 2023).

Ein zentrales Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung junger Auszubildender für klimafreundliche Lebensmittelverarbeitung. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie den CO₂-Fußabdruck von Gerichten berechnen, nachhaltige Zutaten auswählen und energieeffizient kochen. Die praxisnahe Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Maria-Merian-Schule, einer Berufsschule im Kreis, die eng mit dem Projektteam kooperiert.

Die Umsetzung: Bildung trifft Praxis

Die Inhalte des Projekts wurden in Form von Modulen entwickelt, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen vermitteln. Zunächst erarbeiten die Teilnehmenden die Grundlagen: Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung? Welche Lebensmittel sind klimafreundlich? Wie berechnet man den CO₂-Fußabdruck eines Gerichts? Dieses Wissen wird durch Exkursionen ergänzt. Ein Highlight war der Besuch der Hegnacher Mühle, wo die Auszubildenden lernten, wie regionale Lebensmittel hergestellt werden. Der direkte Kontakt zu Erzeugern machte deutlich, wie wichtig die Förderung lokaler Wertschöpfungsketten für den Klimaschutz ist (Rems-Murr-Kreis, 2023).

In der schulischen Praxis entwickelten die Auszubildenden eigene klimafreundliche Rezepte. Dabei wurden sie nicht nur kreativ, sondern auch technisch geschult, etwa im energieeffizienten Einsatz von Küchengeräten. Das Konzept wurde so gestaltet, dass es direkt in den beruflichen Alltag der Teilnehmenden integriert werden kann.

Digitale Unterstützung: Die App „KlimaGENUSS“

Ein weiteres Kernstück des Projekts Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung ist die digitale Plattform „KlimaGENUSS“. Diese App, die von den Projektverantwortlichen gemeinsam mit einer Softwarefirma entwickelt wurde, bietet praktische Unterstützung für klimafreundliches Kochen. Sie enthält einen Saisonkalender, der anzeigt, welche Obst- und Gemüsesorten gerade regional verfügbar sind, sowie Rezepte mit geringem CO₂-Fußabdruck. Auch Energiespartipps für die Küche sind Teil der App, die in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch und Persisch, verfügbar ist. Durch diese Mehrsprachigkeit wird eine breite Zielgruppe angesprochen und die Barrierefreiheit erhöht (Rems-Murr-Kreis, 2023).

Die App hat sich als wertvolles Instrument erwiesen, um die erarbeiteten Inhalte nachhaltig zu verankern. Die Auszubildenden und ihre Lehrkräfte nutzen sie regelmäßig, um neue Gerichte zu planen und Energieeinsparpotenziale in der Küche zu identifizieren.

Erfolgreiche Umsetzung und Ausblick

Das Projekt Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung hat bei den Teilnehmenden großen Anklang gefunden. Viele Auszubildende berichten, dass sie durch die praxisnahen Schulungen und Exkursionen ein tieferes Verständnis für nachhaltige Lebensmittelverarbeitung gewonnen haben. Ein Auszubildender, der in einer lokalen Bäckerei arbeitet, erzählte, wie er durch das Projekt dazu inspiriert wurde, saisonale Produkte in neue Rezepte zu integrieren. Auch Lehrkräfte loben das Konzept, das Theorie und Praxis auf innovative Weise verbindet.

Das Landratsamt plant, das Projekt auf weitere Berufsfelder auszudehnen. Denkbar sind beispielsweise Module für den Einzelhandel oder die Logistik, um dort ebenfalls nachhaltige Praktiken zu fördern. Auch eine stärkere Vernetzung mit lokalen Betrieben steht auf der Agenda, um die Inhalte noch praxisnäher zu gestalten.

Fazit: Ein Vorbild für Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung

Das Projekt „Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung: Bereich Lebensmittelverarbeitung“ zeigt eindrucksvoll, wie Klimaschutz in der Berufsausbildung verankert werden kann. Durch die Kombination von Bildung, Praxis und digitalen Hilfsmitteln wird nicht nur das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln gestärkt, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen im Arbeitsalltag anzuwenden. Es bietet ein Modell, das nicht nur für den Rems-Murr-Kreis, sondern auch für andere Regionen zukunftsweisend sein kann.

Quellenangaben

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). (2023). Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung. Abgerufen von https://www.bibb.de/de/709.php.

BUND. (2023). Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung -Klimafreundlich kochen: Tipps und Tricks. Abgerufen von https://www.bund.net/umweltfreundlich-leben/ernaehrung/klimafreundlich-kochen.

Rems-Murr-Kreis. (2023). Nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung. Abgerufen von https://www.rems-murr-kreis.de/landratsamt-und-politik/aktuelles?tx_hwnews_hwnews%5BnewsartikelId%5D=1247.

Umweltbundesamt (UBA). (2023). CO₂-Emissionen und Ernährung. Abgerufen von https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte/energieverbrauch/co2-emissionen-der-ernaehrung.

guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert