Inklusion auf dem Tanzparkett: Wie „TanzBesonders“ in Hildesheim Barrieren überwindet

Ein gesellschaftliches Problem: Ausgrenzung durch fehlende Teilhabe

In unserer Gesellschaft sind Menschen mit Behinderungen häufig von alltäglichen Freizeitaktivitäten ausgeschlossen. Ob durch bauliche Barrieren, mangelnde Sensibilität oder fehlende Angebote – die Teilhabe am kulturellen Leben bleibt vielen verwehrt. Diese Ausgrenzung führt nicht nur zu sozialer Isolation, sondern verstärkt auch Vorurteile und Missverständnisse zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen.

Die Entstehung von „TanzBesonders“: Ein inklusives Projekt nimmt Fahrt auf

Um dieser Problematik entgegenzuwirken, initiierte die Lebenshilfe Hildesheim e.V. das Projekt „TanzBesonders“. Gegründet wurde die Lebenshilfe Hildesheim im Jahr 1961 als eingetragener Verein mit dem Ziel, Menschen mit Behinderungen und ihre Familien zu unterstützen. Heute zählt der Verein über 600 Mitglieder und bietet vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Freizeit an.

Die Idee zu „TanzBesonders“ entstand aus dem Wunsch, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam feiern können. Die Wahl fiel auf den historischen Ratskeller am Hildesheimer Marktplatz, der von Lucy Schreiber und Lito Bürmann betrieben wird. Ihre „Licht.n.Stein Lounge“ bietet mit ihrem besonderen Ambiente den idealen Rahmen für die monatlichen Veranstaltungen. Die Kooperation zwischen der Lebenshilfe und den Betreibern der Lounge ermöglicht es, die Veranstaltungen professionell und inklusiv zu gestalten.

Erfolgreiche Umsetzung: Ein Tanzabend für alle

Seit der ersten Veranstaltung im März 2023 hat sich „TanzBesonders“ zu einem festen Bestandteil des Hildesheimer Kulturlebens entwickelt. Einmal im Monat treffen sich Menschen mit und ohne Behinderungen, um gemeinsam zu tanzen und zu feiern. Die Veranstaltungen werden von DJs der Lebenshilfe musikalisch gestaltet und bieten ein vielfältiges Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Ein besonderes Merkmal von „TanzBesonders“ ist die barrierefreie Gestaltung der Veranstaltungen. Der Zugang zum Ratskeller ist durch einen Treppenlift gewährleistet, und das Personal ist geschult, um auf die Bedürfnisse aller Gäste einzugehen. Getränke und Snacks können käuflich erworben werden, wobei die Preise bewusst niedrig gehalten werden, um allen den Zugang zu ermöglichen.

Die positive Resonanz auf die Veranstaltungen zeigt sich nicht nur in der steigenden Besucherzahl, sondern auch in der Atmosphäre vor Ort. Gäste berichten von einer offenen und herzlichen Stimmung, in der Vorurteile keine Rolle spielen. So erzählt eine Teilnehmerin: „Hier kann ich einfach ich selbst sein und muss keine Angst haben, ausgegrenzt zu werden.“

Anerkennung für inklusives Engagement: Die Auszeichnung „Besonders inklusionsfreudig“

Im September 2024 wurde die „Licht.n.Stein Lounge“ von der Lebenshilfe Hildesheim mit dem Preis „Besonders inklusionsfreudig“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das Engagement von Lucy Schreiber und Lito Bürmann, die mit ihrer Offenheit und Unterstützung maßgeblich zum Erfolg von „TanzBesonders“ beigetragen haben. Die Auszeichnung soll auch andere Veranstalter ermutigen, inklusive Angebote zu schaffen und so die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltige Inklusion durch kulturelle Teilhabe

„TanzBesonders“ ist mehr als nur eine Disco – es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Inklusion im Alltag gelebt werden kann. Durch die regelmäßigen Veranstaltungen wird ein Raum geschaffen, in dem Begegnungen auf Augenhöhe stattfinden und Barrieren abgebaut werden. Die Lebenshilfe Hildesheim plant, das Konzept weiter auszubauen und auch in anderen Bereichen der Freizeitgestaltung inklusive Angebote zu etablieren.

Die Erfolgsgeschichte von „TanzBesonders“ zeigt, dass es möglich ist, durch gemeinsames Engagement und kreative Ideen die Teilhabe aller Menschen am kulturellen Leben zu fördern. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Projekt viele Nachahmer findet und so einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leistet.

Quellenangaben

 

guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert