Die Herausforderung: Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftliche Erwartungen an umweltfreundliche Produktionsweisen setzen Landwirtinnen und Landwirte unter Druck. Insbesondere in Hessen, einem Bundesland mit vielfältiger Agrarstruktur, wird die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken immer deutlicher. Die Frage, wie ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in der Landwirtschaft harmonisch vereint werden können, ist zentral für die Zukunft der Branche.
Die Initiative: Entstehung und Struktur des Projekts
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, initiierte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Jahr 2021 das Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“. Ziel ist es, landwirtschaftliche Betriebe dabei zu unterstützen, nachhaltige Produktionsmethoden zu entwickeln und umzusetzen. Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert und richtet sich an Betriebe aus Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau. Die teilnehmenden Betriebe erhalten individuelle Beratungen, Zugang zu Fortbildungsangeboten und werden Teil eines Netzwerks, das den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert.
Erfolgreiche Umsetzungen: Praxisbeispiele aus dem Projekt
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Praktiken ist der Quellwiesenhof in Wildeck-Raßdorf. Die Betriebsleiter Rico und Astrid Platzdasch haben ihren Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt und setzen auf das Anbausystem der Dammkultur. Diese Methode fördert das Bodenleben und schützt vor Erosion, indem auf den Äckern Dämme angelegt werden, auf denen die Kulturen gesät werden. Durch eine Mulchschicht wird die Feuchtigkeit im Boden länger gehalten, was besonders in Zeiten zunehmender Trockenheit von Vorteil ist. Zudem verarbeitet der Betrieb das angebaute Getreide in einer eigenen Hofmühle und vermarktet die Produkte direkt an Endkunden, wodurch regionale Wertschöpfungsketten gestärkt werden (Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, 2023).
Ein weitere Hof von 100 nachhaltige Bauerhöfe ist der Betrieb Klapp in Malsfeld-Sipperhausen. Der 300 Hektar große Betrieb hat sich auf Mastschweinehaltung spezialisiert und setzt auf regionale Verarbeitung und Vermarktung. Die Ferkel werden innerhalb eines Radius von 25 Kilometern verkauft, wodurch lange Transportwege vermieden werden. Zudem werden die Tiere in einem neu gebauten Stroh-Außenklimastall gehalten, der den neuesten Tierwohlstandards entspricht. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zum Tierwohl bei, sondern stärken auch die regionale Wirtschaft und reduzieren den ökologischen Fußabdruck des Betriebs (Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, 2023).
Wissenstransfer und Vernetzung: Das Herzstück des Projekts
Ein zentrales Element des Projekts ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den teilnehmenden Betrieben. Durch regelmäßige Netzwerktreffen, Feldbegehungen und praxisorientierte Fortbildungen wird ein kontinuierlicher Dialog gefördert. So fand beispielsweise im März 2023 das dritte Netzwerktreffen statt, bei dem Themen wie nachhaltiger Pflanzenschutz und Biodiversität im Fokus standen. Diese Veranstaltungen bieten den Betrieben die Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, 2024).
Auszeichnung und Anerkennung
Die Bedeutung des Projekts wurde auch auf nationaler Ebene anerkannt. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit“ wurde das Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ in der Kategorie „N – Jetzt und vor Ort“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die Relevanz und den Erfolg der Initiative bei der Förderung nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, 2024).
Fazit: Ein Weg in die Zukunft
Das Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ zeigt, wie durch gezielte Unterstützung und Vernetzung nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft gefördert werden können. Die individuellen Beratungen, Fortbildungsangebote und der Austausch zwischen den Betrieben tragen dazu bei, dass nachhaltige Produktionsmethoden nicht nur entwickelt, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden. Die positiven Beispiele aus Hessen dienen als Inspiration und Modell für andere Regionen und zeigen, dass eine nachhaltige Landwirtschaft möglich und zukunftsfähig ist.
Quellen
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (2023). Mehr als 100 nachhaltige Bauernhöfe in Hessen. Verfügbar unter: https://landwirtschaft.hessen.de/presse/pressearchiv/mehr-als-100-nachhaltige-bauernhoefe-in-hessen
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (2024). Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ – Das Netzwerk wächst weiter. Verfügbar unter: https://llh.hessen.de/umwelt/nachhaltige-bauernhoefe/projekt-100-nachhaltige-bauernhoefe-das-netzwerk-waechst-weiter/
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (2024). 100 nachhaltige Bauernhöfe. Verfügbar unter: https://llh.hessen.de/thema/100-nachhaltige-bauernhoefe/
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (2024). Nachhaltigkeit in Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau. Verfügbar unter: https://llh.hessen.de/umwelt/nachhaltige-bauernhoefe/
guteideen.org © 2024 by Gute Ideen ist lizenziert unter CC BY 4.0 . Kurz erklärt: Nutze alles und verlinke auf diesen Artikel.