Unser Klima reparieren: Wie ein US-Team überschüssige Wärme in Energie verwandelt
Das Problem: Energieverschwendung und Klimakrise
Unsere Welt steckt in einer Energiekrise, deren Auswirkungen tiefgreifender nicht sein könnten. Während der Energiebedarf der globalen Bevölkerung steigt, heizen sich nicht nur unsere Städte auf, sondern auch die Klimadebatte. Besonders brisant: Über 70 Prozent der weltweit erzeugten Energie gehen laut International Energy Agency (IEA) als Abwärme verloren. Diese Wärme, die von Kraftwerken, Industrieanlagen und sogar alltäglichen Geräten wie Autos oder Klimaanlagen freigesetzt wird, verpufft ungenutzt in die Atmosphäre. Das Resultat: unnötiger Energieverbrauch und unnötige CO₂-Emissionen. Diese Energieverschwendung ist nicht nur ein ineffizientes Wirtschaften, sondern auch ein zentraler Treiber des Klimawandels.
Viele klimapolitische Strategien zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren oder erneuerbare Quellen zu erschließen. Aber was, wenn wir das Problem an der Wurzel packen könnten? Was, wenn wir die verlorene Energie zurückholen und sinnvoll nutzen könnten?
Die Lösung: Revolutionäre Technologie aus den USA
Ein Team von Ingenieur und Wissenschaftler aus San Francisco hat genau das getan. Die Gründer des Start-ups ThermoReclaim haben eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die überschüssige Wärmeenergie einfängt und in nutzbare Energie umwandelt. Das Unternehmen wurde 2018 von den Materialwissenschaftlern Dr. Emily Harper und Dr. James Lin gegründet. Beide hatten zuvor in führenden Positionen bei Silicon-Valley-Unternehmen gearbeitet, bevor sie beschlossen, sich ganz dem Klimaschutz zu widmen.
ThermoReclaim agiert als LLC (Limited Liability Company) und zählt heute rund 50 Mitarbeiter. Ihr Konzept ist so einfach wie genial: Mithilfe eines modularen Systems, das sogenannte thermoelektrische Generatoren (TEGs) nutzt, wird Wärme direkt in elektrische Energie umgewandelt. Diese Technologie basiert auf dem Seebeck-Effekt, einem physikalischen Prinzip, das schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist, aber durch moderne Materialwissenschaften erst jetzt effizient genug gemacht wurde, um großflächig Anwendung zu finden.
Das Ziel von ThermoReclaim ist ambitioniert: Der weltweit vergeudeten Abwärme wieder einen Zweck zu geben. Laut Angaben des Unternehmens könnte ihre Technologie den globalen Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent senken – eine Revolution für die Energieeffizienz.
Erfolgsbeispiele aus der Praxis
Die Technologie von ThermoReclaim wird bereits in realen Projekten umgesetzt. Eines der Vorzeigeprojekte befindet sich in einer Aluminiumgießerei in Indiana. Dort konnte mit Hilfe der Thermoelektrik-Module ein erheblicher Teil der Hitze, die beim Schmelzen und Formen von Aluminium entsteht, zurückgewonnen werden. Innerhalb eines Jahres reduzierte das Werk seinen Energieverbrauch um 12 Prozent und sparte damit über 400 Tonnen CO₂ ein. „Früher haben wir diese Hitze einfach durch das Dach entweichen lassen“, sagt Werksleiter Thomas Grayson. „Jetzt wandeln wir sie in Energie um, die wir direkt vor Ort nutzen können.“
Ein weiteres Beispiel stammt aus dem Bereich der Gebäudeinfrastruktur. In einem Pilotprojekt wurde die Technologie in einem Rechenzentrum in Texas eingesetzt, das enorme Mengen an Wärme produziert. Durch die Rückgewinnung dieser Abwärme konnten nicht nur die Betriebskosten des Rechenzentrums gesenkt, sondern auch die Klimaanlagen entlastet werden. Die eingesparte Energie entspricht dem Jahresverbrauch von über 200 Haushalten.
Wie die Vision zur Realität wurde
Die Idee für ThermoReclaim entstand aus einem persönlichen Moment der Frustration: Dr. Emily Harper saß in einem überhitzten Konferenzraum und fragte sich, warum diese Wärme nicht produktiv genutzt werden könne. Zusammen mit ihrem Kollegen James Lin entwickelte sie zunächst ein rudimentäres Prototypsystem, das sie mit eigenen Mitteln finanzierten. Der Durchbruch kam, als sie 2019 eine Förderung durch das US-Energieministerium erhielten. Seitdem haben sie Investitionen von über 50 Millionen Dollar eingeworben, darunter von prominenten Nachhaltigkeitsfonds.
Ihre Technologie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten GreenTech Award 2022. Doch Harper und Lin betonen, dass ihre Mission noch lange nicht abgeschlossen ist. „Wir stehen erst am Anfang“, sagt Lin. „Unsere Vision ist eine Welt, in der Energie nicht verschwendet, sondern vollständig genutzt wird.“
Die Zukunft: Wärme als Ressource begreifen
ThermoReclaim ist ein Paradebeispiel für die Art von Innovationen, die wir brauchen, um die Klimakrise zu bewältigen. Statt nur neue Energiequellen zu suchen, zeigt das Unternehmen, dass wir auch die bestehenden Ressourcen effizienter nutzen können. Diese doppelte Strategie – Energieverbrauch senken und gleichzeitig Emissionen reduzieren – könnte ein Gamechanger sein, nicht nur für die Industrie, sondern für die gesamte Gesellschaft.
Quellenangaben
- International Energy Agency (IEA). „World Energy Outlook 2022.“ https://www.iea.org/reports/world-energy-outlook-2022
- ThermoReclaim Website. „Our Mission and Impact.“ https://www.thermoreclaim.com
- U.S. Department of Energy. „Innovative Projects in Energy Efficiency.“ https://www.energy.gov
- GreenTech Award. „Winners 2022.“ https://www.greentechaward.org