In einem ehrgeizigen Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien hat die indische Regierung kürzlich eine Solardach-Initiative mit einem ein bahnbrechendes Subventionsprogramm ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Installation von Solardachanlagen in Wohnhäusern und Wohnungen im ganzen Land zu unterstützen. Diese Initiative, bekannt als PM-Surya Ghar, hat das ehrgeizige Ziel, bis zu 30 Gigawattstunden Solarstrom in das nationale Energieportfolio einzuspeisen.
Energiewende im Fokus: Millionen Haushalte sollen bei Solardach-Initiative von kostenfreier Solarenergie profitieren
Angesichts der steigenden Energiebedürfnisse und der Dringlichkeit, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren, wird das Programm voraussichtlich rund 10 Millionen Haushalten kostenlosen Strom liefern. Durch die Schaffung eines nationalen Portals, das als zentrale Anlaufstelle für die Installation und Abrechnung von Solaranlagen fungiert, strebt die Regierung eine effizientere Umsetzung dieses ehrgeizigen Plans an.

Die Notwendigkeit der Solardach-Initiative wurde durch das bisherige Scheitern Indiens, seine Ziele für die Installation von Solarenergie auf Hausdächern zu erreichen, unterstrichen. Trotz des überwiegend sonnigen Klimas in vielen Teilen des Landes, blieb die tatsächliche Kapazität bis zum Jahr 2022 weit hinter den ehrgeizigen nationalen Zielen zurück. Mit nur 11 Gigawatt installierter Solarkapazität auf Hausdächern blieb Indien um ganze 29 Gigawatt hinter dem vor einem Jahrzehnt festgelegten Ziel zurück.
Herausforderungen und Lösungsansätze: Überwindung bürokratischer Hürden und hoher Installationskosten
Ein bedeutendes Hindernis für die Verbreitung von Solarenergie war die bürokratische Hürde, die mit Genehmigungen von bis zu 21 verschiedenen Behörden und Ministerien verbunden war. Diese Herausforderungen, gepaart mit den hohen Installationskosten von oft mehr als 5000 US-Dollar – was einem erheblichen Anteil des durchschnittlichen Jahreseinkommens eines städtischen Arbeitnehmers entspricht – machten Solarenergie für viele unerschwinglich.
Die Solardach-Initiative aka PM-Surya Ghar Programm bietet jedoch eine Lösung für diese Probleme. Subventionen werden bis zu 60% der Installationskosten für eine 2-Kilowatt-Solaranlage abdecken und den Anreiz für Haushalte erhöhen, auf Solarenergie umzusteigen. Darüber hinaus werden zinsgünstige Kredite mit einem Zinssatz von etwa 7% angeboten, um Familien mit begrenzten finanziellen Ressourcen den Zugang zu dieser sauberen Energiequelle zu erleichtern. Mit einem Budget von 750 Milliarden indischen Rupien oder rund 9 Milliarden US-Dollar ist diese Initiative eine der größten Investitionen in erneuerbare Energien in der Geschichte des Landes. Das tolle ist, alles kann ganz bequem via App beantragt werden.

Die positiven Auswirkungen von Solarenergie sind bereits spürbar, selbst in städtischen Gebieten wie Neu-Delhi, wo die Luftverschmutzung oft die Sonneneinstrahlung behindert. Berichte von Solaranlagenbesitzern über beträchtliche Einsparungen bei den Stromrechnungen zeigen das enorme Potenzial dieser Technologie auf. Mit monatlichen Einsparungen von bis zu 700 US-Dollar im Sommer ist die Umstellung auf Solarenergie nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
Positive Auswirkungen und Zukunftsaussichten: Potenzial für einen Boom im Solarmarkt
Darüber hinaus wird die Solardach-Initiative voraussichtlich einen deutlichen Schub für den Solarmarkt in Indien bedeuten. Durch die Beseitigung bürokratischer Hürden und die Bereitstellung staatlicher Subventionen wird die Einführung von Solarenergie für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen attraktiver. Diese Initiative könnte einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Indiens Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und das Land auf einen nachhaltigeren Entwicklungspfad zu führen.
Reference:
PM India. (2024) PM kündigt Surya Ghar Muft Bijli Yojana an. Verfügbar unter: https://www.pmindia.gov.in/en/news_updates/pm-announces-surya-ghar-muft-bijli-yojana/ (Zugriff am: 11. April 2024).
PMSuryaGhar. (2024) PMSuryaGhar Instagram Profil. Verfügbar unter: https://www.instagram.com/pmsuryaghar/ (Zugriff: 11 April 2024).
PMSuryaGhar. (2024) PMSuryaGhar Twitter Profil. Verfügbar unter: https://twitter.com/pmsuryaghar (Zugriff: 11 April 2024).
Melde dich für den regelmässigen Newsletter an und bekomme regelmässig neue Artikel in deine email Inbox. https://guteideenblog.org/gute-ideen-blog-newsletter/