Die Verschmutzung durch Plastikmüll gehört zu den drängendsten Umweltproblemen unserer Zeit. Jährlich gelangen rund 8 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane und verunreinigen die Natur […]
Kategorie: tech
Bioplastik aus Kartoffelstärke: Ein nachhaltiger Weg aus der Plastikkrise
Die globale Plastikverschmutzung hat in den letzten Jahrzehnten alarmierende Ausmaße angenommen. Jährlich gelangen Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Umwelt, verschmutzen Ozeane und gefährden die Tierwelt. […]
Traceless Materials: Ein Hamburger Start-up auf dem Weg zur Lösung der Plastikproblematik
Das globale Plastikproblem Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Von Verpackungen über Einwegprodukte bis hin zu technischen Anwendungen – der vielseitige Werkstoff hat unsere […]
Bioplastik aus Abfallstoffen: Nachhaltige Innovation gegen die Plastikflut
Bioplastik aus Abfallstoffen: Nachhaltige Innovation gegen die Plastikflut Die Welt steckt in einer Plastikkrise. Rund 400 Millionen Tonnen Plastik werden jährlich produziert, und ein erheblicher […]
Wildtierforschung statt Tierlabor: Medizinische Innovationen durch Wildtierforschung
Die Herausforderung: Globale Gesundheitskrisen und begrenzte Lösungen Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt. Obwohl sie in den letzten Jahrzehnten beispiellose Fortschritte erzielt hat, bleibt […]
Agri-Photovoltaik über Weinbergen: Wie die Hochschule Geisenheim den Klimawandel entschärfen will
Die Herausforderungen des Klimawandels für den Weinbau Der Weinbau gehört zu den Sektoren, die besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Steigende Temperaturen, […]
Frische Luft für alle: Wie ein 20-Jähriger die Luftqualität revolutioniert
Die COVID-19-Pandemie hat in den letzten Jahren viele gesellschaftliche Probleme wie unter einem Brennglas sichtbar gemacht. Eines davon: die oft unzureichende Belüftung öffentlicher und privater […]
Biogas aus Algen: Eine nachhaltige Energiequelle mit vielfältigen Vorteilen
Die globale Energieversorgung steht vor erheblichen Herausforderungen: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen führt zu hohen CO₂-Emissionen und beschleunigt den Klimawandel. Gleichzeitig sind viele Küstengemeinden von […]
Lokale Mikro-Energie-Netzwerke: Wie Gravitationsspeicher die Energiewende voranbringen
In vielen abgelegenen Regionen der Welt bleibt der Zugang zu zuverlässiger Energie ein schwerwiegendes Problem. Millionen Menschen sind gezwungen, auf unzuverlässige Energiequellen oder teure Dieselgeneratoren […]
Der vergessene Visionär der Thermodynamik: Wie Nicolas Léonard Sadi Carnot die Welt veränderte
Nicolas Léonard Sadi Carnot, ein Name, der vielen vielleicht nur aus den Lehrbüchern bekannt ist, hat unsere moderne Welt maßgeblich geprägt. Der französische Physiker und […]