Die Sportwelt steht vor einem revolutionären Wandel. Ein innovativer LED-Glasboden, könnte Training und Wettkämpfe grundlegend verändern. Die Visionäre hinter diesem Projekt, Horst Babinski und sein […]
Kategorie: tech
Mit Ökoprofit zu mehr Nachhaltigkeit: Wie Unternehmen und Umwelt gleichermaßen profitieren
Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch: Ein drängendes Problem Die industrielle Produktion hat in den vergangenen Jahrzehnten erheblich zur Verschärfung globaler Umweltprobleme beigetragen. Von der Abholzung für Rohstoffe […]
Nachhaltig Wohnen: Wie das Hockerton Housing Project den Alltag revolutioniert
Das Problem: Klimawandel und steigende Lebenshaltungskosten Die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind enorm: Der Klimawandel erfordert drastische Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen, während die […]
Leben im Einklang mit der Natur: Die Solarsiedlung am Schlierberg in Freiburg
Ein ökologisches Vorbild mit Strahlkraft Freiburg im Breisgau gilt längst als eine der umweltbewusstesten Städte Deutschlands. Mit Projekten wie der Solarsiedlung am Schlierberg setzt die […]
Elektromobilität ohne Grenzen: Wie das Green eMotion Projekt Europas Straßen elektrisierte
Das Problem: Ein Flickenteppich in der Elektromobilität Elektromobilität gilt als Schlüsseltechnologie, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Verkehrswende zu ermöglichen. Doch vor etwa […]
Recyclinghaus in Hannover: Ein Vorbild für nachhaltiges Bauen
Die Baubranche gehört zu den größten Verursachern von Ressourcenverbrauch und CO₂-Emissionen weltweit. Der Einsatz energieintensiver Baustoffe wie Beton, Stahl oder Glas sowie die anhaltende Produktion […]
Fab Tree Hab: Wohnen in lebenden Bäumen Teil 2 – Die Zukunft der Architektur?
In Zeiten des Klimawandels und der wachsenden Umweltkrisen stehen traditionelle Bauweisen zunehmend in der Kritik. Die Bauindustrie zählt zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen und […]
Häuser aus lebenden Bäumen bauen: Die Baubotanik.
Ein wachsendes Problem in der Bauindustrie Die Bauindustrie gehört zu den größten CO₂-Verursachern weltweit. Rund 39 Prozent der globalen Emissionen stammen aus dem Bau und […]
Nachhaltige Metallproduktion: Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung ebnet den Weg
Die Metallindustrie steht am Scheideweg: Als einer der größten Verursacher von CO₂-Emissionen weltweit sieht sich die Branche unter immensem Druck, ihre Prozesse zu modernisieren und […]
Nachhaltigkeit im Handwerk – bekommt mehr und mehr Alltag.
Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk: Wegweiser zu einer grünen Zukunft Nachhaltigkeit im Handwerk ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. In einer Welt, die zunehmend von Ressourcenknappheit […]